Tierische Baumeister
Naturkundemuseum OstbayernFührung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 31.10.2022, 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 31.10.2022, 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Vortrag von Dr. Andreas Segerer (stellv. Direktor der Zoologischen Staatssammlung München) Wir leben in einer Zeit eines dramatischen, menschengemachten Wandels der Lebensbedingungen auf der Erde. Nicht die Klimaerwärmung, sondern der Verlust an Artenvielfalt zählt zu den größten ökologischen Bedrohungen für die Menschheit. Ein Indikator dafür ist der weltweite Rückgang der Insekten, der auch vor unserer […]
Vortrag von Toni Putz, Deutscher Alpenverein Die Oberpfalz ist reich an Burgruinen. Auf Mountainbiketouren kann man viele davon gut erkunden. Toni Putz vom DAV zeigt in schönen Bildern, was es an Burgen im nordöstlichen Umfeld Regensburgs zu entdecken gibt. Der Eintritt ist frei.
Nur noch kurz bis die Ausstellung vorüber ist. Hein Schmid präsentiert weitere Arbeiten aus Privatbesitz sowie Arbeiten, die zu Beginn der Ausstellung noch nicht fertig waren oder noch nicht zur Verfügung standen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich.Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 18.11.2022, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.
Traditioneller Weihnachtsbasar mit Fossilien, Kunsthandwerk, Schmuck u. v. m. Für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter von 11.00 bis 15.00 Uhr offenes Winter-Weihnachtsbasteln (Anmeldung nicht erforderlich). Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee, Kuchen, Suppe (vegetarisch). Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei.
Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 2. Januar 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 13.01.2023, 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Eröffnung der Sonderausstellung "Knallbunt und unsichtbar - die Wunderwelt der Farben im Tierreich" mit Aufnahmen des Naturfotografen Konrad Wothe und Texten von Martin Rasper. Lassen Sie sich von den fantastischen Aufnahmen von Konrad Wothe in den Bann ziehen und erfahren Sie, welche Rolle Farben im Tierreich spielen. Wir laden Sie ein, mit dem Fotografen ins […]
Die Sonderausstellung "Knallbunt und unsichtbar" präsentiert fantastische Aufnahmen des Naturfotografen Konrad Wothe. Tauchen Sie ein in die Wunderwelt der Farben im Tierreich: großartige Fotografien zusammen mit Texten von Martin Rasper lassen begreifen, welche Rolle Farben im Tierreich spielen. Die Sonderausstellung ist vom 22. Januar bis zum 30. April 2023 im Naturkundemuseum zu sehen.
Der Biologe und Naturfotograf Konrad Wothe fotografiert seit seinem achten Lebensjahr. Nach dem Abitur war er Kameramann für Heinz Sielmann und produzierte zusammen mit Michael Herzog Tierfilme für das ZDF. Seit über vierzig Jahren arbeitet er als freier Naturfotograf und Tierfilmer in allen Teilen der Welt, seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet. In seinem Eröffnungsvortrag zur […]
Der Fotograf und Biologe Ralph Sturm berichtet über den fast jedem bekannten, blau-schillernden kleinen Vogel, der so gar nicht in unsere heimische Vogelwelt zu passen scheint. Nicht nur wegen seines bunten, blau schillernden Gefieders fällt er sofort ins Auge, sondern auch wegen seiner ungewöhnlichen Körperform und seiner einzigartigen Lebensweise. Ralph Sturm hat den Eisvogel über […]
Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 10. Februar 2023, 12 Uhr erforderlich. Kosten: 7€ pro Person
Die Entzifferung der menschlichen Erbsequenz hat der Wissenschaft bereits viele neue Fenster eröffnet - so etwa der Medizin, Archäologie, Frühgeschichte und den vergleichenden Sprachwissenschaften. Nun wird dieses Forschungsprojekt so langsam auch für Ahnenforscher interessant... Viele Hobby-Genealogen sind stolz auf einen Familien-Stammbaum von ein paar hundert Jahren. Aber wer vermag schon 3.000 Jahre alte Ahnen anzugeben, […]
Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 23.02.2023, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 € pro Person.
Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 10.03.2023, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.
Der Referent, der für seine Masterarbeit die Wildbienen- und Wespenfauna Regensburgs untersucht, präsentiert vergessene Datenschätze aus dem 19. Jahrhundert und berichtet von seinen Funden der letzten Jahre. Er gibt außerdem Tipps, was jeder von uns für Wildbienen tun kann. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins und des Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Regensburg. […]
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eier sind im Tierreich weit verbreitet. Welchen Vorteil bringt das Eierlegen, welche Tiere tun das und wie unterschiedlich sehen diese Eier aus? Wie ist das bekannteste Ei, das Hühnerei aufgebaut? Das und vieles mehr erfährst du in unserer kleinen Eierstunde. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Aktion für Kinder von 6-10 Jahren Gebühr: 10 € […]
Eier sind im Tierreich weit verbreitet. Welchen Vorteil bringt das Eierlegen, welche Tiere tun das und wie unterschiedlich sehen diese Eier aus? Wie ist das bekannteste Ei, das Hühnerei aufgebaut? Das und vieles mehr erfährst du in unserer kleinen Eierstunde. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Aktion für Kinder von 6-10 Jahren Gebühr: 10 € […]
Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 4. April 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Ferienaktion für Kinder von 6 bis 11 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 11.04.2023, 12 Uhr.
"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis […]
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine musikalische Reise von Renaissance bis Romantik, in zeitlicher Nähe zum kalendarischen Frühlingsbeginn: Neben den Sommer-Serenaden hat auch der Frühlingsgruß mit Musik eine längere Tradition, die vor Jahren als „Lautenfrühling“ begann und später mit Gitarrenmusik weitergeführt wurde. Eintritt: 18 € nur Abendkasse
Christian Rauscher und seine Frau Monika entführen ihre Zuschauer in ihrem aktuellen Livevortrag nach Kanada. Zunächst geht die Reise durch die NW- Territories von Yellowknife nach Whitehorse und anschließend in den Great Bear Rainforest an der Westküste zu Orcas, Grizzlys Schwarz- und Geisterbären. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Morgenwanderung in der Gmünder Au bei Pfatter für botanisch und ornithologisch interessierte Erwachsene und Familien mit Biologe Christoph Goppel. Treffpunkt Naturkundemuseum am Herzogspark (8:00 Uhr) oder Ortskirche in Pfatter (8:45 Uhr). Bildung von Fahrgemeinschaften. Ende ca. 12:00 Uhr. Bitte mitbringen: Feldstecher, falls vorhanden; festes Schuhwerk; Zeckenschutz Teilnehmergebühr: 10 € pro Erwachsenem, Familien ebenfalls insg. 10 […]
Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 21.04.2023, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 € pro Person.
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Robert Mayer gehen wir am Grieser Steg auf die Suche nach Fledermäusen. Wir beobachten die nachtaktiven Luftakrobaten, machen die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe mit Hilfe eines Batdetectors hörbar und erfahren Spannendes über diese faszinierenden Tiere. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturkundemuseums Ostbayern und des Stadtgartenamts. Dauer ca. 1,5 bis 2 […]