Amphibien sind die ersten Wirbeltiere, die im Lauf der Evolution das Land als Lebensraum erobert haben. Dennoch sind sie für ihre Entwicklung auf das Wasser angewiesen. Ihr Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „doppellebig“. Lernen Sie bei der Amphibienwanderung in der Weltenburger Enge den Lebensraum dieser speziellen Tiere kennen und erfahren Sie, welche Maßnahmen…
Weitere Infos »Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 16.06.2023, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.
Weitere Infos »Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Die Poeten des Schriftstellerverbandes Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International treffen sich auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark. Mit musikalischer Umrahmung. Die Veranstaltungsreihe organisiert der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di, Regionalgruppe Ostbayern, und die Regensburger Schriftstellergruppe International. Sie ist…
Weitere Infos »mit Fotografien von Stephanie Rübenach Wir laden Sie zur Eröffnung unserer neuen Sonderausstellung ein. Tauchen Sie ein in die Welt der heimischen Wildbienen, lassen Sie sich von fantastischen Makro-Aufnahmen vorwiegend von in einem Regensburger Kleingarten vorkommenden Wildbienen in den Bann ziehen, erfahren Sie Wissenswertes zur Biologie und zum Schutz der „wilden Bienen“. Die Fotografin Stephanie…
Weitere Infos »mit Fotografien von Stephanie Rübenach Die neue Sonderausstellung lässt unsere Besuchenden tief in die Welt der heimischen Wildbienen eintauchen. Fantastische Makro-Aufnahmen vorwiegend von in einem Regensburger Kleingarten vorkommenden Wildbienen, Wissenswertes zur Biologie und zum Schutz der „wilden Bienen“, Präsentation heimischer Arten und Betrachtung des Körperbaus unter dem Mikroskop und anderes mehr. Ein Besuch unserer Sonderausstellung…
Weitere Infos »Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen „unter die Lupe“. Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 07.07.2023, 12 Uhr.
Weitere Infos »Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 7. Juli 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Weitere Infos »Die Biologen Robert Mayer und Dr. Christine Schmidt sowie Marion Trinkerl vom Umweltamt laden in den Herzogspark am Naturkundemuseum ein. Regensburg beherbergt eine Vielzahl von Fledermausarten. Die Führung gibt einen Einblick in das Leben der heimlichen Gesellen und welchen Stellenwert zur Lebensraumerhaltung hier der Naturschutz einnimmt. Bei einer Wanderung durch den Park beobachten wir mit…
Weitere Infos »Biologe und Wildbienen-Forscher Robert Zimmermann führt durch die Sonderausstellung „Wildbienen in Regensburg – Unbekannte Schönheit, gefährdete Vielfalt“. Die Führung ist kostenlos, der Museumseintritt muss entrichtet werden.
Weitere Infos »