Die Sonderausstellung „Knallbunt und unsichtbar“ präsentiert fantastische Aufnahmen des Naturfotografen Konrad Wothe. Tauchen Sie ein in die Wunderwelt der Farben im Tierreich: großartige Fotografien zusammen mit Texten von Martin Rasper lassen begreifen, welche Rolle Farben im Tierreich spielen. Die Sonderausstellung ist vom 22. Januar bis zum 30. April 2023 im Naturkundemuseum zu sehen.
Weitere Infos »Der Fotograf und Biologe Ralph Sturm berichtet über den fast jedem bekannten, blau-schillernden kleinen Vogel, der so gar nicht in unsere heimische Vogelwelt zu passen scheint. Nicht nur wegen seines bunten, blau schillernden Gefieders fällt er sofort ins Auge, sondern auch wegen seiner ungewöhnlichen Körperform und seiner einzigartigen Lebensweise. Ralph Sturm hat den Eisvogel über…
Weitere Infos »Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 10. Februar 2023, 12 Uhr erforderlich. Kosten: 7€ pro Person
Weitere Infos »Die Entzifferung der menschlichen Erbsequenz hat der Wissenschaft bereits viele neue Fenster eröffnet – so etwa der Medizin, Archäologie, Frühgeschichte und den vergleichenden Sprachwissenschaften. Nun wird dieses Forschungsprojekt so langsam auch für Ahnenforscher interessant… Viele Hobby-Genealogen sind stolz auf einen Familien-Stammbaum von ein paar hundert Jahren. Aber wer vermag schon 3.000 Jahre alte Ahnen anzugeben,…
Weitere Infos »Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 23.02.2023, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 € pro Person.
Weitere Infos »Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 10.03.2023, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.
Weitere Infos »Der Referent, der für seine Masterarbeit die Wildbienen- und Wespenfauna Regensburgs untersucht, präsentiert vergessene Datenschätze aus dem 19. Jahrhundert und berichtet von seinen Funden der letzten Jahre. Er gibt außerdem Tipps, was jeder von uns für Wildbienen tun kann. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins und des Landesbund für Vogelschutz, Kreisgruppe Regensburg.…
Weitere Infos »Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos »Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 3. April 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Weitere Infos »Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos »Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos »