Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sonderausstellung „Wildbienen in Regensburg – Unbekannte Schönheit, gefährdete Vielfalt“

Naturkundemuseum Ostbayern

mit Fotografien von Stephanie Rübenach Die neue Sonderausstellung lässt unsere Besuchenden tief in die Welt der heimischen Wildbienen eintauchen. Fantastische Makro-Aufnahmen vorwiegend von in einem Regensburger Kleingarten vorkommenden Wildbienen, Wissenswertes zur Biologie und zum Schutz der „wilden Bienen“, Präsentation heimischer Arten und Betrachtung des Körperbaus unter dem Mikroskop und anderes mehr. Ein Besuch unserer Sonderausstellung […]

Die Flussperlmuschel – Kostbares Kleinod unserer Gewässer

Naturkundemuseum Ostbayern

Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) war in sauberen Mittelgebirgsbächen früher weit verbreitet und, dank ihrer Fähigkeit Perlen zu bilden, bereits vor Jahrhunderten hoch geschätzt. Heute ist die Art vom Aussterben bedroht. Die Flussperlmuschel ist eine Schlüsselart im Ökosystem Fließgewässer und ein hervorragender Indikator für den Zustand eines Gewässers. Dies ist der Anlass für umfangreiche Schutzbemühungen zum […]

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion für Museumsforscher ab 6 Jahren und deren Familien mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 06. Oktober 2023, 12 Uhr erforderlich. Kosten: 7€ pro Person

Leben am eigenen Faden – Die faszinierende Welt der Spinnen

Naturkundemuseum Ostbayern

Bildervortrag von Ursula Roth. Schon als Kind interessierte sich Ursula Roth für alles was kreucht und fleucht. Durch den Dokumentarfilm von Horst Stern „Leben am seidenen Faden“ wurde ihr Interesse an Spinnen geweckt. Diese Faszination hat sie bis heute nicht verlassen. Inzwischen verbringt Ursula Roth viel Zeit in der Natur auf Fotopirsch. Durch ihre Fotos […]

Tränen der Götter – Bernstein Schleifen

Naturkundemuseum Ostbayern

"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis […]

Der wilde Wolf ist gar nicht so wild

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Ferienaktion für Familien mit Kindern von 5 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung bis 02. November, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.

Meister Biber auf der Spur

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung bis 10. November, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.

Colaflaschen-Elektroautos bauen

Naturkundemuseum Ostbayern

Bastelnachmittag mit Christoph Goppel für Kinder ab 8 Jahren, die gerne basteln und löten. Nur in Begleitung der Eltern oder Großeltern. Mind. 5, Max. 10 Kinder. Telefonische Anmeldung bis 17. November, 12:00 Uhr. Kosten: 16 € pro Kind plus 4 € Materialkosten

Was kriecht denn da? – Die verborgene Welt der Insekten

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung durch die Wirbellosen-Abteilung des Naturkundemuseums mit Biologe Erik Schabel. Auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet. Telefonische Anmeldung bis 24. November, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.

Traditioneller Weihnachtsbasar

Naturkundemuseum Ostbayern

Verkauf von Fossilien, Kunsthandwerk, Schmuck u. v. m. Winter-Weihnachtsbasteln für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter von 13:00 bis 16:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Kaffee & Suppen gesorgt. Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei.

Weihnachtskristalle züchten und bewundern

Naturkundemuseum Ostbayern

Wir züchten Turbo-Kristalle, experimentieren mit ihnen und bewundern die große Vielfalt der Kristalle unter dem Mikroskop. Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Christoph Goppel. Max. 12 Kinder. Telefonische Anmeldung bis 15. Dezember, 12:00 Uhr. Kosten: 25 € (1. Kind); 20 € (2. Kind).