Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Info

Internationaler Museumstag

Naturkundemuseum Ostbayern

Besuchen Sie unser Naturkundemuseum bei kostenfreiem Eintritt. Am Nachmittag von 13:30 - 16:30 Uhr beiten wir zwei Aktionen für Kinder an: "Steinzeit live", eine kostenfreie Aktion, die spannende Einblicke in steinzeitliche Techniken und Lebensweisen bietet Papier falten und die Vielfalt der Origamitechniken entdecken – ein kostenfreier Workshop mit Sabine Köpke

Mehr Info

Steinzeit live am Internationalen Museumstag

Naturkundemuseum Ostbayern

Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen sowie der Feuersteinbearbeitung zum Zuschauen und Mitmachen: Klingen-, Bohrer-, Pfeilherstellung und vieles mehr! Er gibt spannende Einblicke in die steinzeitlichen Techniken und Lebensweisen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.

Mehr Info

Origami-Workshop am Internationalen Museumstag

Naturkundemuseum Ostbayern

Mit Papier falten und die Vielfalt der Origamitechniken entdecken – ein Workshop mit Sabine Köpke für Besuchende ab 6 Jahren am Internationalen Museumstag. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Info

Jurassic Diner

Naturkundemuseum Ostbayern

Jurassic Diner - vom Fressen und Gefressen werden im Oberkimmeridgium von Brunn/Oberpfalz. Vortrag von Geologe Stephan Gregor. Gut erhaltene Körperfossilien erlauben dem Forscher faszinierende Einblicke in eine vergangene und verlorene Welt. Um die Lebenswelt, die diese Fossilien hervorbrachte, zu verstehen, werden manchmal weniger spektakuläre Erkenntnisquellen wie Spurenfossilien gebraucht. Dieser Vortrag lädt Sie ein zu einer […]

Mehr Info

Faszination der „Blauen Stunde“

Kelheim Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle

„Schichtwechsel“ in der Natur – eine scharfsinnige Wanderung im faszinierenden Abendlicht der „Blauen Stunde“ im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“. Vielleicht gibt es ja auch den „Laternentanz“ oder das „Leuchten im Wald“ auf der abendlichen Tour im Auwald zu entdecken. Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle. Dauer ca. 2,5 h. Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg und […]

Mehr Info

entfällt – Pflanzliches Elfenbein – Kunst aus Naturmaterialien

NMO

Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Aktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis bis 23. Mai, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.

Mehr Info

Abenteuer Wasserwelt

Naturkundemuseum Ostbayern

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer Mind. 6, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 23. Mai, 12 Uhr.

Mehr Info

Origami-Workshop

Naturkundemuseum Ostbayern

Mit Papier falten und die Vielfalt der Origamitechniken entdecken – ein Workshop für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene mit der Designerin und Papierkünstlerin Sabine Köpke. Wenn Kinder noch Unterstützung brauchen, kann ein Eltern- oder Großelternteil gerne als Begleitung dabei sein! Die Modelle, die wir falten, haben einen Bezug zum Thema Tiere und Natur. […]

Mehr Info

Bee wild! Wildbienen anbauen im eigenen Garten

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Stephanie Rübenach Wildbienenschutz gelingt am einfachsten direkt vor Ihrer Haustür, nämlich im eigenen Garten! Die Referentin teilt in diesem Vortrag ihr Praxiswissen: Durch einfache Maßnahmen hat sie ihren Schrebergarten in ein Refugium verwandelt, das mindestens 118 verschiedenen Wildbienen-Arten einen Lebensraum bietet. Freuen Sie sich auf Tipps, wie dies auch Ihnen gelingen kann. Eintritt […]

Mehr Info

Feurige Salamander und gelbe Unken – Amphibienwanderung

Amphibienwanderung in der Weltenburger Enge unter der Leitung von Robert Mayer (Biologe) Amphibienwanderung mit Biologe Robert Mayer. Auch für Familien geeignet. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Regierung von Niederbayern - Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge. Treffpunkt: Kelheim, Parkplatz Befreiungshalle (gebührenpflichtig) Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. Anmeldung bis 07.06.2025 unter ww.voef.de/naturerlebnis. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk […]

Mehr Info

Origami-Workshop

Naturkundemuseum Ostbayern

Mit Papier falten und die Vielfalt der Origamitechniken entdecken – ein Workshop für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene mit der Designerin und Papierkünstlerin Sabine Köpke. Wenn Kinder noch Unterstützung brauchen, kann ein Eltern- oder Großelternteil gerne als Begleitung dabei sein! Die Modelle, die wir falten, haben einen Bezug zum Thema Tiere und Natur. […]

Mehr Info

Die geheimnisvolle Welt unter unseren Füßen

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Falls vorhanden, bitte ein großes Gurkenglas mitbringen. Mind. 5, max. 12 Teilnehmende. Anmeldung unter 0941-507 3443 […]

Mehr Info

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienktion für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 17. Juni, 12 Uhr. Kosten: 7€ pro Person

Mehr Info

entfällt! – Pflanzliches Elfenbein – Kunst aus Naturmaterialien

NMO

Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis bis 20. Juni, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.

Mehr Info

14. Regensburger Nacht der Poesie

Naturkundemuseum Ostbayern

Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Die Poeten des Schriftstellerverbandes Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International treffen sich auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark. Mit musikalischer Umrahmung. Die Veranstaltungsreihe organisiert der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di, Regionalgruppe Ostbayern, und die Regensburger Schriftstellergruppe International. Sie ist […]

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 27. Juni, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info

Von Faltern und Fledermäusen

Naturkundemuseum Ostbayern

Die Biologen Robert Mayer und Dr. Christine Schmidt laden in den Herzogspark am Naturkundemuseum ein. Regensburg beherbergt eine Vielzahl von Fledermausarten. Die Führung gibt einen Einblick in das Leben der heimlichen Gesellen. Bei einer Wanderung durch den Park beobachten wir mit etwas Glück Abendsegler beim Ausflug aus ihren Quartieren, sehen sie bei ihren Jagdflügen und […]

Mehr Info

Tränen der Götter – Bernstein Schleifen

Naturkundemuseum Ostbayern

Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person plus 4 € Materialkosten. Anmeldung unter 0941-5073443 bis […]

Mehr Info

„Wasserspiele, Wasserexperimente, Schiffe basteln“

Naturkundemuseum Ostbayern

Wasserspaß für Familien mit Kindern ab 5 - ca. 12 Jahren mit Biologe Christoph Goppel. Bitte mitbringen: Wechselkleidung und Handtuch, da die Kinder nass werden können. Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie plus 4 € Materialkosten pro Kind. Mind. 4 Familien, max. TZ: 12 Kinder. Anmeldung bis 11. Juli, 12:00 Uhr unter 0941 507-3443.

Mehr Info

Die mit den Ohren sehen und mit den Händen fliegen

Über Fledermäuse gibt es viel mehr zu erfahren als nur Schauergeschichten. Wir beobachten den allabendlichen Ausflug und die Jagd dieser beeindruckenden Flugakrobaten. Mit Biologe Robert Mayer und Andreas Kerner, Ranger Weltenburger Enge. Auch für Familien geeignet. Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg und Regierung von Niederbayern - Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge. Treffpunkt: Parkplatz Weltenburg, Asamstraße. Hinweis: […]

Mehr Info

Abenteuer Wasserwelt

Naturkundemuseum Ostbayern

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer Mind. 6, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 18. Juli, 12 Uhr.

Mehr Info

Meister Biber auf der Spur

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 18. Juli, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.

Mehr Info

Die Rückseite des Tages

Naturkundemuseum Ostbayern

Ein literarisch-musikalischer Sommerabend mit Künstler Rolf Stemmle (Lesung, Autor, Komponist) und dem Trio Tre fiati (Daniela Welti und Susanne Hoffmann, Flöten; Benedikt Dreher, Fagott). Rolf Stemmle liest drei Kurzgeschichten, die mal ironisch, mal nachdenklich aus ungewöhnlichen Perspektiven in den Alltag von Zeitgenossen blicken. Die Texte werden von eigenen Kompositionen umrahmt. Eintritt 15 €, erm. 12 […]

Mehr Info

Origami-Workshop

Naturkundemuseum Ostbayern

Mit Papier falten und die Vielfalt der Origamitechniken entdecken – ein Workshop für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene mit der Designerin und Papierkünstlerin Sabine Köpke. Wenn Kinder noch Unterstützung brauchen, kann ein Eltern- oder Großelternteil gerne als Begleitung dabei sein! Die Modelle, die wir falten, haben einen Bezug zum Thema Tiere und Natur. […]

Mehr Info

Erlebnispfad Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren mit ihren Familien mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Naturerlebnisrallye mit allen Sinnen - Schärft eure Sinne und lasst euch von den kleinen Wundern der Natur überraschen. Wir bestimmen Bäume, erfahren warum Bienen tanzen, finden heraus, was Eichhörnchen im Winter machen und warum Vögel singen. Telefonische Anmeldung bis 05. […]

Mehr Info

25 Jahre Serenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gesprächskonzerte im kerzenerleuchteten Herzogspark hinter dem Naturkundemuseum mit Milorad Romic (klassische Gitarre, Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg 2023). Eintritt 25 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

25 Jahre Serenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gesprächskonzerte im kerzenerleuchteten Herzogspark hinter dem Naturkundemuseum mit Milorad Romic (klassische Gitarre, Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg 2023). Eintritt 25 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

BARAN – Herzmusik aus dem Orient

Naturkundemuseum Ostbayern

Baran feiert die Schönheit und Vielfalt orientalischer Musik. Das Regensburger Trio unternimmt eine Reise durch fremd anmutende und doch emotional berührende Klangwelten. Zu hören sind kurdische, arabische und aserbaidschanische Melodien, aber auch Einflüsse europäischer Klassik – gemischt mit Eigenkompositionen von Bandgründer Rezan Morad. Der Ausnahmemusiker aus Rojava (kurdischer Teil Nordsyriens) prägt wesentlich den Gruppensound mit […]

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 14. August, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info