Der Luchs – faszinierend und geheimnisvoll.
NMOVortrag von Dr. Sybille Wölfl, Luchs Bayern e.V. Einsichten und Herausforderungen beim Schutz und Erhalt des Luchses in Bayern. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Vortrag von Dr. Sybille Wölfl, Luchs Bayern e.V. Einsichten und Herausforderungen beim Schutz und Erhalt des Luchses in Bayern. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Ein heiterer Experimentier-Nachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern, die gerne selber forschen wollen. Leitung: Christoph Goppel, Biologe. Mind. 8, max. 12 Kinder. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 23. Februar, 12:00 Uhr. Kosten 20 € pro Kind.
Aktion für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 07. März 2024, 12 Uhr. Kosten: 7€ pro Person
Präsentation des neuen Gedichtbandes „Dem Leben zurückgeben“ des mongolischen Autors Tschagnaa Purewdordsch (geb. 1950) in der Übersetzung ins Deutsche durch die Kulturwissenschaftlerin Dr. Gangaamaa Purevdorj. Der Band erscheint Ende Februar beim Spielberg-Verlag. Der Autor wird in Begleitung seiner Gattin Prof. Tsendeekhuu anwesend sein und eine kurze Ansprache halten, ebenso die Übersetzerin Dr. Purevdorj. Prof. Drascek, […]
Aktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 08. März 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.
Der Erlös des Verkaufs der naturbezogenen Werke kommt drei Regensburger Naturvereinen zugute. Laufzeit: 17. März bis 07. April 2024. Eintritt zur Eröffnung frei.
Kiefersilhouetten, im Wind verwehende Pusteblumen, eine Gruppe fliegender Kiebitze – sie alle streben „himmelwärts“ in der gleichnamigen Benefiz-Ausstellung der Künstlerin Gisela Griem. Ihre Arbeiten sind inspiriert durch die Vielfalt der Natur und meisterlich umgesetzt zu experimentellen Holz- und Linoldrucken sowie Collagen. Farbe setzt sie dabei nur behutsam ein und erreicht durch ihr sicheres Gespür für […]
Museumsführung für sangesfreudige Kinder von 4 bis 8 Jahren mit oder ohne Eltern/Großeltern. Die Referentin Sabine Götz wird Kinderlieder, in denen Tiere vorkommen, mit der Zither begleiten. Kosten 7 € pro Person.
Milorad Romic, klassische Gitarre, nimmt die Besuchenden mit auf eine musikalische Reise von Renaissance bis Romantik Eintritt: 18 € Karten an der Abendkasse. Einlass ab 17:30 Uhr.
Vorstellung des neuen Buchs des erfolgreichen Regensburger Kinderbuchautors Helmut Hoehn. Der Autor Helmut Hoehn wurde bekannt mit seinem Bilderbuch "Der Wurstkuchlhund" - längst ein Klassiker in der regionalen Kinderbuchliteratur. Nun legt er, zusammen mit der Illustratorin Luzie Gerb, ein neues Regensburger Kinderbuch vor: "Ein Ententag im Herzogspark". Helmut Hoehn hat die beiden Enten Elvira und […]
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Künstlerin Frau Griem stellt alte Probedrucke ihrer Werke zur Verfügung mit denen wir künstlerisch spielen können. Gemeinsam mit Gisela Griem und Frauke Vahl wird geschnitten, geklebt, neu kombiniert, drüber gemalt. Dabei orientieren wir uns grob an den Themen der Ausstellung: Vogelschwärme, Bäume, Pustblumen. Workshop für Kinder von 9-12 Jahren. Mind. 5, max. 10 Teilnehmende. […]
Aktion für Kinder von 6-10 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer. Wir erfahren allerlei Spannendes über die unterschiedlichen Eier im Tierreich. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 22. März 2024, 12 Uhr. Gebühr: 10 € pro Person
Ferienaktion für Kinder von 9 bis 12 Jahren mit Lorenz Burger von der Firma Cultheca. Die Teilnehmenden werden zu Regisseur*Innen und produzieren gemeinsam ihre eigenen „Stop-Motion.“-Kurzfilme zum Thema Biber und Fischotter. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 22. März, 12:00 Uhr. Kosten 15 € pro Person.
Ferienaktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Max. 12 Teilnehmende. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 26. März, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro […]
Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 26. März, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
An diesem Abend erwarten die Besuchenden zwei Vorträge zum Großen Brachvogel: „Telemetrie im Naturschutz am Beispiel des Großen Brachvogels.“ Vortrag von Verena Rupprecht & „Im Schatten der Dunkelheit – Neue Erkenntnisse zur Nachtgebietswahl der bayerischen Brachvögel.“ Vortrag von Christina Krump. ! aktueller Hinweis: Frau Krump wird zusätzlich den Vortrag von Frau Rupprecht halten, die leider […]
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zwischen Regensburg und Straubing blieben uns auf den Höhenzügen über der Donau bis heute große, weitgehend zusammenhängende Waldgebiete erhalten, die einer Vielzahl gefährdeter Arten Lebensraum bieten. Im Zuge der Energiewende droht hier aufgrund wirtschaftlicher Interessen wertvoller Lebensraum verloren zu gehen. Planungen zeigten dabei bereits vor Jahren Möglichkeiten für umweltverträglichere Lösungen auf. Vortrag von Jens Schöller, […]
Ein Geschichtenkonzert für Kinder von 3 bis 11 Jahren von und mit Falk Zenker. Eine abenteuerliche Geschichte von der in einer Blume wohnenden Prinzessin Annabella, ihren drei Wiesenfreunden: Marienkäfer Emil, Grashüpfer Johnny und Frosch Kuno und natürlich dem „furchterregenden“ Drache Friedolexus aus dem Wald nebenan. Der renommierte Gitarrist und Klangkünstler Falk Zenker verwebt […]
„Einer der kreativsten Nylongitarristen des Landes“, wie Falk Zenker unlängst vom Fachmagazin Akustik Gitarre genannt wurde, verspricht ein inspirierendes Konzerterlebnis, in dem Räume entstehen für schwereloses Träumen, atemberaubende Höhenflüge, heiter-kreative Gedankensprünge und für die Begegnung mit sich selbst. Einlass ab 19:30 Uhr. Karten an der Abendkasse, 18 €, ermäßigt 14 € (ausgenommen: Rentner).
Zeichenkurs für Anfänger und Geübte. Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Eltern oder Großeltern, interessierte Jugendliche und Erwachsene skizzieren unter Anleitung Tiere. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, geschlossener Spitzer. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 12. April, 12:00 Uhr. Kosten 18 € pro Person.
Aktion für (schmutztolerante) Kinder von 6 bis 14 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop kommen wir Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur und basteln einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. Max. 16 Teilnehmende. Telefonische […]
Ein besinnlicher Frühlingsspaziergang im Weintinger Hölzl mit Christoph Goppel, Biologe, geeignet für naturkundlich interessierte Familien mit ihren Kindern. Schwerpunkt Pflanzen und Vögel. Fernglas, falls vorhanden, bitte mitbringen Treffpunkt: Gaststätte Parzefall – Obertraublinger Straße 54, Burgweinting. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 19. April, 12:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Sonderausstellung beleuchtet zehn Wetterphänomene wie Gewitter, Regen oder Frost und stellt jedem entsprechende, versteinerte Zeugnisse gegenüber. Eine ungewöhnliche Reise durch die Welt des Wetters von gestern, heute und morgen. Laufzeit: 21. April bis 30. September. Eintritt zur Eröffnung frei.
Sonderausstellung "Versteinertes Wetter" Nahezu jedes bekannte Wetterphänomen wie Gewitter, Regen oder Frost kann versteinerte Spuren hinterlassen. Diese Spuren gehören zu den ästhetischsten Bildungen der unbelebten Natur. Ihrer Geschichte nachzugehen ist mitunter spannend wie ein Krimi. Wir laden hiermit herzlich ein, sich anhand von zehn bekannten Wetterphänomenen ― Trockenheit, Hitze, Wind, Sturm, Gewitter, Hagel, Regen, […]
Führung durch die Wirbellosen-Abteilung des Naturkundemuseums mit Biologe Erik Schabel. Auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet. Telefonische Anmeldung bis 19. April, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Vortrag von Denise Wenger, Biologin und Gründerin des gemeinnützigen Vereins „Schweinswale“. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 26.04.2024, 12 Uhr.