Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tiere der Nacht – fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Dr. Christoph F. Robiller, eine Gemeinschaftsveranstaltung des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg (NWV), Eintritt frei -- wird aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie auf das kommende Frühjahr verschoben

Sperger Trio – fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Applaus für den Huflattich – fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Meist unbemerkt von den Menschen geschehen in der Tier- und Pflanzenwelt wunderliche, lustige und ernste Dinge. Zum Beispiel: Ein Huflattich präsentiert sich im Frühling stolz der Sonne, ein Käfer hat Ärger mit seiner Käferfrau, weil er zu viele Rosenblätter frisst. Die Harfenistin und Liedermacherin CathaRani (Catharina Wenzel) und der Autor Rolf Stemmle haben genau hingesehen […]

Mountainbiken: Tour Regensburg – Prag – wird als Onlinevortrag präsentiert

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Toni Putz, Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Alpenvereins Sektion Regensburg (DAV) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg, Eintritt frei. Aufgrund der Corona-Situation wird dieser Vortrag online gehalten werden. Bei Teilnahmeinteresse informieren Sie sich bitte unter diesem Link über Zugangsberechtigungen etc.: https://www.alpenverein-regensburg.de/index.php/9-aktuelles/1169-online-vortrag-regensburg-prag-mit-dem-mtb-16-11-2020  

Bedrohte Wälder Europas – Fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Multivision von Berndt Fischer, Gemeinschaftsveranstaltung des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg (NWV), Eintritt frei - Fällt leider aus!

Der Regenwald der Geisterbären – Fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Multivision von Christian Rauscher, Gemeinschaftsveranstaltung des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg (NWV), Eintritt frei - Fällt leider aus!

A Celtic Christmas Concert – Fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Eine adventliche Klangreise durch Schottland und Irland mit Andy Lang, Harfe, Gitarre, Gesang; Eintritt 16,- €, ermäßigt 14,- € - Fällt leider aus!

Führung Vogelwelt und Vogelstimmen – Fällt leider aus!

Naturkundemuseum Ostbayern

Aufgrund der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung § 11 Abs. 3 sowie der Verordnung zur Änderung derselben  (BayMBl. 2021 Nr. 224 vom 25. März 2021) sind Veranstaltungen von Naturführungen bis einschließlich 18. April 2021 explizit untersagt. Wir bitten um Verständnis!

Führung Vogelwelt und Vogelstimmen – Fällt leider aus!

Naturkundemuseum Ostbayern

Aufgrund der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung § 11 Abs. 3 sind Veranstaltungen von Naturführungen bis einschließlich 9. Mai 2021 explizit untersagt. Wir bitten um Verständnis!

Laternentanz – Fällt leider aus!

Muss aufgrund der derzeit gültigen Corona-Bestimmungen (12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung) leider ausfallen.  

Vögel und Naturschutz an den Klärteichen in Irl

Exkursion mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Die Klär- oder Schlämmteiche bei Irl gehörten zum Betriebsgelände der Zuckerfabrik in Regensburg. Hierhin wurde das Rüben-Waschwasser aus der Zuckerfabrik gepumpt. Das Wasser verdunstete in den Teichen, der Feinboden blieb zurück. Dieser spezielle anthropogene Lebensraum bot vielen spezialisierten Lebewesen (Wechselkröte, Kreuzkröte, Limikolen) günstige Lebensräume. Nach der Schließung […]

Feurige Salamander und gelbe Unken

Amphibien zählen zu den Wirbeltieren und haben sich aus den Fischen entwickelt. Ihr Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „doppellebig“. Lernen Sie bei der Amphibienwanderung in der Weltenburger Enge den Lebensraum dieser speziellen Tiere kennen und erfahren Sie, welche Maßnahmen für „Lurchi“ und „Unkerich“ hier im Schutzgebiet durchgeführt werden. Treffpunkt: Kelheim, Parkplatz Befreiungshalle (gebührenpflichtig); […]

Die mit den Ohren sehen und mit den Händen fliegen

Über Fledermäuse gibt es viel mehr zu erfahren als nur Schauergeschichten. Wir beobachten den allabendlichen Ausflug und die Jagd dieser beeindruckenden Flugakrobaten. Treffpunkt: Parkplatz Weltenburg, Asamstraße; Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg, Landesbund für Vogelschutz (LBV) und Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.; Leitung: Robert Mayer, Biologe; Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten; Anmeldung: bis 17.06. unter 09441/207-7324; Hinweis: Bitte auf […]

Aubachpark

Exkursion mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Der Aubachpark ist ein kleines, vom Menschen und dem Biber geschaffenes Paradies am Rande der Großstadt. Wir besprechen die dort vorhandenen Lebensräume und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Treffpunkt: Kreisel zwischen Sophie-Scholl und Käthe-Kollwitz-Straße.

Auf leisen Schwingen durch die Nacht – Fledermäuse im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Robert Mayer durchstreifen wir den Herzogspark, um heimische Fledermäuse aufzuspüren. Wir beobachten die nachtaktiven Luftakrobaten, machen die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe mit Hilfe eines Batdetectors hörbar und erfahren Spannendes über diese faszinierenden Tiere. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und der Kreisgruppe Regensburg des Landesbund für Vogelschutz im […]

Keiner hört es, keiner sieht es… – Ausverkauft!

Naturkundemuseum Ostbayern

Ausverkauft! - Amüsante Geschichten über geheime Begebenheiten – Was passiert, ohne dass wir davon etwas merken? Entsteht eine Bedrohung? Ist es eine intime Angelegenheit, die uns nichts angeht? Oder geschieht ein Verbrechen? Der Regensburger Autor Rolf Stemmle erzählt an diesem Abend drei amüsante Geschichten über Begebenheiten, die unentdeckt bleiben sollen. Es wird kriminalistisch und schaurig, […]

Fledermäuse – Faszinierende Flugakrobaten

In der Abenddämmerung kommen sie aus ihren Verstecken hervor und gehen mit wendigen Flugmanövern auf Beutejagd. Wir beobachten den abendlichen Ausflug der Fledermäuse und ihre Jagdflüge beim Biotop an der Schillerwiese Regensburg. Vom Biologen und Fledermaus-Schützer Robert Mayer erfahren wir Spannendes über das Leben dieser nächtlichen Flugakrobaten. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und der […]

20. Sommerserenaden mit Milorad Romic im Herzogspark – AUSVERKAUFT!

Naturkundemuseum Ostbayern

AUSVERKAUFT! - Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Das 20-jährige Jubiläum der Sommer-Serenaden im Herzogspark ist aufgrund der Pandemie leider auf maximal 25 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung unter info@nmo-regensburg.de mit Angabe der Personenzahl und ob diese zu einem Haushalt gehören, ist zwingend erforderlich. Den Anmeldungen werden seitens des Veranstalters feste Plätze […]

20. Sommerserenaden mit Milorad Romic im Herzogspark – NOCH WENIGE RESTPLÄTZE VORHANDEN!

Naturkundemuseum Ostbayern

NOCH WENIGE RESTPLÄTZE VORHANDEN! - Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Das 20-jährige Jubiläum der Sommer-Serenaden im Herzogspark ist aufgrund der Pandemie leider auf maximal 25 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung unter info@nmo-regensburg.de mit Angabe der Personenzahl und ob diese zu einem Haushalt gehören, ist zwingend erforderlich. Den Anmeldungen werden seitens des […]

Führung Vogelwelt und Vorgelstimmen im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Spaziergang mit Dr. Hansjörg Wunderer. Teilnahme nur unter 2G-Bedingungen möglich (geimpft oder genesen, Schüler*innen, die regelmäßig in der Schule getestet werden dürfen auch teilnehmen). Entsprechende Nachweise (Impf- oder Genesenennachweis sowie zusätzlich ein Lichtbildausweis) müssen zu Beginn der Veranstaltung dem Referenten zur Überprüfung vorgelegt werden. Während der Veranstaltung muss jederzeit ein Mindestabstand von 1,50 m zu […]

Nocturnus – Akrobaten der Nacht

Naturkundemuseum Ostbayern

Sonderausstellung des Naturkundemuseums Ostbayern zur Biologie, Gefährdung und Schutz der Fledermäuse sowie Präsentation der Ergebnisse des Bürgerbeteiligungspojekts "Nachtaktiv – Fledermäuse in Regensburg", mit Elementen der LfU-Ausstellung "Fledermäuse – Flugkünstler und nächtliche Jäger"