Meister Biber auf der Spur
Naturkundemuseum OstbayernAktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 12. Juli, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 12. Juli, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Über Fledermäuse gibt es viel mehr zu erfahren als nur Schauergeschichten. Wir beobachten den allabendlichen Ausflug und die Jagd dieser beeindruckenden Flugakrobaten. Mit Biologe Robert Mayer und Andreas Kerner, Ranger Weltenburger Enge. Auch für Familien geeignet. Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg und Regierung von Niederbayern - Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge. Treffpunkt: Parkplatz Weltenburg, Asamstraße. Hinweis: […]
Exkursion ins Altmühltal bei Schloss Prunn mit Biologe Christoph Goppel für natur-begeisterte Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern (Tiere, Pflanzen, Höhlen, Geschichten…). Treffpunkt: 09:00 Uhr am Naturkundemuseum. Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte mitbringen: Tagesproviant, Profil-Schuhe, schmutzfähige Kleidung, Fahrrad- oder Kletterhelm, Stirn- oder Taschenlampe falls vorhanden, Grillfleisch oder vegetarische Alternative und Getränke für das Lagerfeuer an […]
Die in der Ausstellung „Mensch – Tier – Maschine“ des Künstlers Patrick Tresset entstandenen, ausdruckstarken Zeichnungen von „Roboterhand“ werden in der Matinee präsentiert. Zudem können die Werke an diesem Tag im Naturkundemuseum erworben werden. Gesprächsrunde: Barbara-Sophie Höcherl, Künstlerin, und Elisabeth Peterlik, Künstlerin, Wouter Vahl, Museumsleitung. Moderation: Regina Hellwig-Schmid, Kuratorin. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit donumenta Regensburg. Eintritt […]
Giuseppe Verdis schauerliche Oper spannend von Rolf Stemmle erzählt. Die musikalischen Höhepunkte wurden vom Komponisten Stemmle für Flöte (Susanne Hoffmann) und Fagott (Benedikt Dreher) arrangiert. Dauer ca. 2,5 Stunden. Eintritt 15 € (erm. 12 €), Karten an der Abendkasse. Einlass ab 19:30 Uhr.
Wenn das Moos Marimbaphon spielt – Weltmusik trifft Natursounds im Nationalpark-Konzert Habichtskäuze rufen, die Schwarzach gluckert, ein Fischotter fiept … So haben Sie den Nationalpark Bayerischer Wald noch nie gehört, wenn sich seine Natur-Klänge mit den Melodien von Marimbaphon und Gongtrommel verweben. Auch für alle anderen Nationalparks in Deutschland hat Frank Wendeberg ein je eigenes […]
Ferienaktion für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren mit ihren Familien mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung bis 01. August, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Ferienaktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Pädagogin Ingrid Semmelmann. Durch spielerische Naturbeobachtung und kreative Aktionen im Freien wird ein Bewusstsein geschaffen für die Vielfalt der heimischen Natur. Mind. 6, max. 15 kinder. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Bitte wetterangepasste Kleidung und Sitzunterlage mitbringen. Telefonische Anmeldung bis 4. August, 12:00 Uhr […]
Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen sowie der Feuersteinbearbeitung zum Zuschauen und Mitmachen: Klingen-, Bohrer-, Pfeilherstellung und vieles mehr! Er gibt spannende Einblicke in die steinzeitlichen Techniken und Lebensweisen. Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 8, max. 15 Kinder. Telefonische Anmeldung bis 05.08., 12:00 Uhr. Kosten: 9 € pro Person plus […]
Gesprächskonzerte im kerzenerleuchteten Herzogspark hinter dem Naturkundemuseum mit Milorad Romic (klassische Gitarre, Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg 2023). Eintritt 25 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr
Gesprächskonzerte im kerzenerleuchteten Herzogspark hinter dem Naturkundemuseum mit Milorad Romic (klassische Gitarre, Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg 2023). Eintritt 25 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr
Ferienaktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Mind. 5, max. 12 Teilnehmende. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 13. August, 12:00 Uhr. Kosten 7 […]
Baran feiert die Schönheit und Vielfalt orientalischer Musik. Das Regensburger Quartett unternimmt eine Reise durch fremd anmutende und doch emotional berührende Klangwelten. Zu hören sind kurdische, arabische und aserbaidschanische Melodien, aber auch Einflüsse europäischer Klassik – gemischt mit Eigenkompositionen von Bandgründer Rezan Morad. Der Ausnahmemusiker aus Rojava (kurdischer Teil Nordsyriens) prägt wesentlich den Gruppensound mit […]
Ferienaktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 16. August 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.
Die Biologen Robert Mayer und Dr. Christine Schmidt sowie Marion Trinkerl vom Umweltamt laden in den Herzogspark am Naturkundemuseum ein. Regensburg beherbergt eine Vielzahl von Fledermausarten. Die Führung gibt einen Einblick in das Leben der heimlichen Gesellen und welchen Stellenwert zur Lebensraumerhaltung hier der Naturschutz einnimmt. Bei einer Wanderung durch den Park beobachten wir mit […]
"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Ferienaktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten. […]
Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 01. September, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.
Ferienaktion für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 05. September 2024, 12 Uhr. Kosten: 7€ pro Person
Am Tag des offenen Denkmals, dieses Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“, ist der Eintritt in das denkmalgeschützte Gebäude (das sog. Herzogspalais), welches das Naturkundemuseum Ostbayern beherbergt, ganztägig kostenlos.
Eine Mineralienexkursion mit Christoph Goppel für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt: 09:00 Uhr am Naturkundemuseum. Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, schmutzfähige Kleidung, Tagesproviant, geeigneter Rucksack zum Transport der Fundstücke, Einwickelpapier; falls vorhanden Schutzhandschuhe. Anschließend bei Interesse Einkehr in der Gaststätte Hammermühle /Sulzbach a. d. Donau. Telefonische Anmeldung bis 13.09., 12:00 Uhr. […]
Aktion für (schmutztolerante) Kinder von 6 bis 14 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop kommen wir Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur und basteln einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. Mind. 5, max. 16 […]
Impulsvortrag mit Workshop für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Im Herzogspark kommen wir mit Pädagogin Ingrid Semmelmann ins Staunen über die Vielfalt der heimischen Flora und Fauna. Mind. 8 Teilnehmende. Bitte wetterangepasste kleidung und Sitzunterlage mitbringen. Telefonische Anmeldung bis 20.09., 12:00 Uhr. Kosten 8 € pro Erwachsenem, Kinder kostenlos. Kinder können nur in […]
Bilderbuchkino und Aktion für Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941 507-3443 bis 20. September 2024, 12 Uhr. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.
Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer Mind. 6, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 27.September 2024, 12 Uhr.
Zeichenkurs für Anfänger und Geübte. Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Eltern oder Großeltern, interessierte Jugendliche und Erwachsene skizzieren unter Anleitung Tiere. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, geschlossener Spitzer. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 27. September, 12:00 Uhr. Kosten 18 € pro Person.
Vortrag von Manfred Wessel, ehemaliger Leiter des Frankfurter Botanischen Gartens Starke, große und alte Bäume üben immer schon eine große Faszination für viele Menschen aus. Sie spielen eine bedeutsame Rolle im kulturellen und geistigen Leben und haben seit langer Zeit nicht nur Förster und Baumkundlerinnen begeistert. Die Faszination besteht auch heute fort - dendrologische Fachgesellschaften […]
Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 4. Oktober, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Vortrag von Ralph Sturm, Naturfotograf, über die besondere Bedeutung von Gewässern für eine Vielzahl an Arten aus den unterschiedlichsten Tiergruppen wie beispielsweise Vögel, Amphibien, Insekten und Spinnen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Aktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Mind. 5, max. 12 Teilnehmende. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 10. Oktober, 12:00 Uhr. Kosten 7 […]
DUONOVA: Ein weltmusikalisches Duo, welches durch innovative Instrumentierung in neue Klangwelten eintaucht. Es widmet sich der Konzertmusik aus Süd- und Mittelamerika als auch der spanischen Musik des 19. Jahrhunderts. Die Besetzung aus Gitarre und Bandoneon ist einzigartig und fesselt die Ohren der Zuhörer. Zwei Ausnahmekünstler, die sich musikalisch weit über die Klassik hinaus bewegen, bieten […]