Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Augen – Licht

Naturkundemuseum Ostbayern

Spannende, physikalische Experimente zum Thema "Wie sehen wir?" und "Was ist Licht?" mit Christoph Goppel und Sarah Kidan, sowie Dr. Stephanie Opitz (OSRAM). Moderne Lichtquellen - LED’s im Alltag. Kooperationsveranstaltung mit der OSRAM-Family. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Max. Teiln. 12 Kinder, vorherige Anmeldung erforderlich: Tel. 0941 - 507 3443 (Kostenbeitrag: 20,- €/1. […]

Mehr Info

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Frühlingserwachen im Moor

Exkursion mit Biologe Christoph Goppel. Moorwanderung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. TP Naturkundemuseum am Herzogspark; Fahrgemeinschaften; anschließend Einkehrmöglichkeit in Hausen. Kosten: 10,- € pro Person, Kinder kostenlos (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig; BNE-Veranstaltung)  

Mehr Info

Der wilde Wolf ist gar nicht so wild

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 5 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Solo Due Frühlingsgruß

Naturkundemuseum Ostbayern

FÄLLT KRANKHEITSBEDINGT LEIDER AUS! Bereits verkaufte Karten können im Museum zurückgegeben werden! Konzert mit Milorad Romic und Helmut Nieberle, Gitarre. Kosten 15,-€ / ermäßigt 12,- € (Abendkasse)

Mehr Info

Küken aus dem Ei

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für Familien mit Barbara Postner. Kosten: 5,- € pro Kind (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Küken aus dem Ei

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für Familien mit Barbara Postner. Kosten: 5,- € pro Kind (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Naturwanderung

Mit Daniel Kesic. Spannendes rund um Geschichte, Mythologie und traditionelle Volksheilkunde heimischer Pflanzen. Wussten Sie, dass natürliches Aspirin und Seifenstoffe auch in Pflanzen zu finden sind und man mit Giersch und jungen Buchenblättern einen herzhaften Salat gewinnen kann? Lassen Sie sich verzaubern auf einer schönen Wanderung durch Wälder und Wiesen und erleben dabei viel über […]

Mehr Info

Faszination Arktis

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag / Multivision von Naturfotograf Christian Rauscher Christian Rauscher entführt seine Zuschauer in einer Live-Multivision auf eine 19-tägige Expeditionsreise an Bord des Dreimastschoners „Rembrandt van Rijn“ zu zwei faszinierenden Reisezielen: Die Westküste Spitzbergens und Ostgrönland. Auf Spitzbergen geht die Fahrt an Bord des Großseglers „Rambrandt van Rijn“ zunächst die NW-Küste hinauf. Bei den Vogelfelsen Alkhornet […]

Mehr Info

Vogelsang und Blütenglanz im Auwald

Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Mit Biologe Christoph Goppel. TP 8.00 Uhr Naturkundemuseum / 8.45 Uhr Ortskirche in Pfatter; Fahrgemeinschaften. Kosten: 10,- € pro Person, Kinder kostenlos (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig; BNE Veranstaltung)

Mehr Info

Der kleine Igel und andere Waldtiere

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Von der Schönheit japanischer Gärten

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Lange, Universität Regensburg und Präsident der Japan-Gesellschaft für Kultur, Wissenschaft und Technik Die Ursprünge japanischer Gartenkunst reichen weit zurück. Bereits seit Urzeiten in Japan bestehende Gärten entwickelten sich über die Wechselwirkung der Liebe der Japaner zum Reichtum der Natur und zur Schönheit der Landschaft ihres Landes mit chinesischen und buddhistischen […]

Mehr Info

Japanische Gärten im Wandel der Jahreszeiten

Naturkundemuseum Ostbayern

Eröffnung der Fotoausstellung "Japanische Gärten im Wandel der Jahreszeiten" (eine Ausstellung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Passau in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Ostbayern und der Japan-Gesellschaft für Kultur, Wissenschaft und Technik, Regensburg). Teilnahme kostenlos!

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Naturwanderung

Mit Daniel Kesic. Spannendes rund um Geschichte, Mythologie und traditionelle Volksheilkunde heimischer Pflanzen. Wussten Sie, dass natürliches Aspirin und Seifenstoffe auch in Pflanzen zu finden sind und man mit Giersch und jungen Buchenblättern einen herzhaften Salat gewinnen kann? Lassen Sie sich verzaubern auf einer schönen Wanderung durch Wälder und Wiesen und erleben dabei viel über […]

Mehr Info

Erlebnispfad Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)

Mehr Info

Internationaler Museumstag

Naturkundemuseum Ostbayern

10.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr: Geowissenschaftliche Fundberatung mit Tanja Stegemann. Bestimmung von Gesteinen, Mineralien und Fossilien. 13.00 - 16.00 Uhr: Steinzeit live – Techniken der Steinzeit, Mitmach-Aktion mit Lothar Breinl. 13.00 - 17.00 Uhr: Aktion Licht-Experimentier-Werkstatt für Familien mit Kindern, Jugendliche (zusammen mit dem Lehrstuhl für Physik der Universität Regensburg) Alle […]

Mehr Info

Licht-Experimentier-Werkstatt

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für Familien mit Kindern, sowie für Jugendliche (zusammen mit dem Lehrstuhl für Physik der Universität Regensburg) während des Internatinalen Museumstages.

Mehr Info

Besuch bei den Gelbbauchunken

Fahrrad-Exkursion und Kartierung im Donaustaufer/Kreuther Forst mit Gebietsbetreuer Hartmut Schmid, Landschaftspflegeverband Regensburg. Wegstrecke ca. 15 km, Forststraßen. TP Waldparkplatz am Sender Keilberg. Teilnahme kostenlos

Mehr Info