Meister Biber auf der Spur
Naturkundemuseum OstbayernFerienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Exkursion mit Biologe Robert Mayer (gemeinsam mit LBV & VöF Kelheim). TP: Kelheim, Parkplatz Befreiungshalle. Teilnahme kostenlos, Spenden willkommen
Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Christine Schmidt. Teilnahme an der Führung kostenlos
Neunte Regensburger Nacht der Poesie, AutorInnen des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern, und der Regensburger Schriftstellergruppe International lesen eigene Lyrik mit Rosa Maria Bächer, Claudia Böckel, Gernot Häublein, Friedrich Hirschl, Ingrid Kellner und Sabine Rädisch; Musik: Cathy Wenzel, Keltische Harfe, Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark, Am Prebrunntor 4, 93047 Regensburg, Eintritt 12,00 Euro […]
Exkursion mit Biologe Robert Mayer (gemeinsam mit LBV & VöF Kelheim). TP: Essing, Tatzelwurm. Teilnahme kostenlos, Spenden willkommen
Mit Ton und anderen Naturmaterialien gestalten wir einen Biber mitsamt seiner Burg. Für Kinder ab 6 Jahren, mit Biologin Barbara Postner. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Vortrag von Professor Peter Poschlod (Universität Regensburg) für die Regensburgische Botanische Gesellschaft zusammen mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Regensburg Die Namib ist eine der faszinierendsten Wüsten der Erde und wird im Osten von der Nama-Karoo und im Süden von der Sukkulenten-Karoo begrenzt. Letztere gilt als eigener „Biodiversitätshotspot“. Alle drei Landschaften bzw. Naturräume beherbergen trotz der extremen […]
Vortrag von Dr. Maike Weißpflug (Museum für Naturkunde Berlin). Eintritt frei. Seit ihrer Wiederentdeckung in den letzten Jahren ist Hannah Arendts Popularität ungebrochen. Maike Weißpflug, Autorin des in diesem Jahr erschienenen Buchs „Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken“ präsentiert eine unentdeckte Arendt und geht ihrem höchst ungewöhnlichen Denkstil nach. Arendt wendet sich gegen alle […]
Spannendes rund um Geschichte, Mythologie und traditionelle Volksheilkunde heimischer Pflanzen, mit Daniel Kesic. TP Parkplatz Walderlebniszentrum Sinzing. Kosten: 5,- € pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Christine Schmidt. Teilnahme an der Führung kostenlos
Mit R. Stemmle, S. Hoffmann (Flöte) und B. Dreher (Fagott). (Parkterrasse, bei Schlechtwetter historischer Vortragssaal) Kosten: 12,- € / ermäßigt 10,- €
MUSS LEIDER ENTFALLEN! Biberwanderung mit Biologin Barbara Postner. TP Burgweinting, Bushaltestelle Langer Weg. Kosten: 5,- € pro Person
Fledermausexkursion mit spannenden Infos rund um die (un)heimlichen Flattertiere der Nacht mit Biologe und Fledermausbetreuer Robert Mayer. TP Eichendorffstraße, Donaustauf. Teilnahme frei, Spenden willkommen
Die Band BARAN um Sänger und Multi-Instrumentalist Rezan Morad kombiniert arabische, kurdische und aserbaidschanische Melodien mit europäischer Musik und Eigenkompositionen der Bandmitglieder. Ein abwechslungsreicher Abend mit starken Rhythmen und viel Gefühl auf der Terrasse im Herzogspark. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Rezan Morad: Gesang, Oud, Saz, Ney, Qanun, Kurdische Bouzouki. Martin Kubetz: Oud, Klavier, Gitarre. Jürgen […]
Aktion für Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit Evi Heinz. Kosten: 8,- € pro Kind (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Christine Schmidt. Teilnahme an der Führung kostenlos
Bilderbuchkino und Ferienaktion für Kinder von 5 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Aktion für Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit Evi Heinz. Kosten: 8,- € pro Kind (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Karten: 15,- €. Vvk. über Naturkundemuseum und Touristinfo Regensburg (Altes Rathaus). Abendkasse ab 19 Uhr
Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Karten: 15,- €. Vvk. über Naturkundemuseum und Touristinfo Regensburg (Altes Rathaus). Abendkasse ab 19 Uhr
Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Karten: 15,- €. Vvk. über Naturkundemuseum und Touristinfo Regensburg (Altes Rathaus). Abendkasse ab 19 Uhr
Bilderbuchkino und Ferienaktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Führung für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 - 507 3443 notwendig)
Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 erforderlich; Kosten 7,- €/Person)
mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Ausflug in die Wälder östlich von Keilberg mit spannenden Informationen über die Biologie, Lebensweise und den Lebensraum der Haselmaus. Treffpunkt: Waldparkplatz am Sender Keilberg (ehemaliger Trimm-Dich-Pfad) (Teilnahme kostenlos)
Bilderbuchkino und Ferienaktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 erforderlich; Kosten 7,- €/Person)
Live-Multivision von Naturfotograf Christian Rauscher gemeinsam mit dem LBV Regensburg (Eintritt frei, Spenden erwünscht)