Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

11. Regensburger Nacht der Poesie

Naturkundemuseum Ostbayern

Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Endlich treffen sich wieder die Poeten des Schriftstellerverbandes Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark. Es lesen: Friedrich Hirschl, Karl Krieg, Kathrin Niemela, Bernhard Setzwein, Stefan Süshardt und Lisa Schneider; für die musikalische Umrahmung sorgt Stefan […]

Mehr Info

Sonderausstellung „Faszination Bernstein – Momentaufnahmen aus einer vergangenen Zeit“

Naturkundemuseum Ostbayern

Die Ausstellung zeigt Fotos von tierischen und pflanzlichen Fossileinschlüssen in Baltischem Bernstein der Sammlung Adolf Freiherr Bachofen von Echt (aufbewahrt in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, München) inklusive einiger Bernstein-Exemplare. Sie wurde im Wesentlichen am Paläontologischen Museum München konzipiert.

Mehr Info

Eröffnung der Sonderausstellung „Faszination Bernstein – Momentaufnahmen aus einer vergangenen Zeit“

Naturkundemuseum Ostbayern

Die Ausstellung zeigt Fotos von tierischen und pflanzlichen Fossileinschlüssen in Baltischem Bernstein der Sammlung Adolf Freiherr Bachofen von Echt (aufbewahrt in der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns in München) inklusive einiger Bernstein-Exemplare. Sie wurde im Wesentlichen am Paläontologischen Museum München konzipiert.

Mehr Info

Harfenkonzert unter Bäumen – Anna Murr und die keltische Harfe

Naturkundemuseum Ostbayern

An diesem Abend wird der Herzogspark von sanften Harfentönen erfüllt sein. Lassen Sie sich von Anna Murr mit ihren Harfenklängen in eine magische Welt zum Träumen und Entspannen entführen. Sie spielt vor allem eigene Kompositionen und Lieder aus vergangenen Zeiten. Eine Stunde voller Seelenmusik! Dauer ca. 1 Stunde Eintritt 10 EUR, ermäßigt 5 EUR (für […]

Mehr Info

Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung

Naturkundemuseum Ostbayern

Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung "Faszination Bernstein – Momentaufnahmen aus einer vergangenen Zeit" mit Museumsleiterin T. Stegemann Führung kostenlos, Museumseintritt muss entrichtet werden

Mehr Info

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 15.07.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Mehr Info

Sommerserenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht auf der Terrasse des Naturkundemuseums im Herzogspark zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum in Deutschland. Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

Keiner hört es, keiner sieht es … BITTE BEACHTEN – GEÄNDERTES UND GEKÜRZTES PROGRAMM

Naturkundemuseum Ostbayern

Keiner hört es, keiner sieht es ... Amüsante Geschichten über geheime Begebenheiten Aufgrund einer Corona-Erkrankung kann Rolf Stemmle heute leider nicht im Naturkundemuseum auftreten. Da die Gäste aber nicht unverrichteter Dinge heimgeschickt werden sollen, wird Susanne Hoffmann zwei Gurrletta-Steinhöfl-Geschichten sowie Gedichte aus "Der Mensch im Tier" lesen und das Duo Espressi, bestehend aus Susanne Hoffmann, […]

Mehr Info

Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung

Naturkundemuseum Ostbayern

Kostenlose Führung durch die Sonderausstellung "Faszination Bernstein – Momentaufnahmen aus einer vergangenen Zeit" mit Museumsleiterin T. Stegemann Führung kostenlos, Museumseintritt muss entrichtet werden

Mehr Info

Sommerserenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht auf der Terrasse des Naturkundemuseums im Herzogspark zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum in Deutschland. Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

Sommerserenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht auf der Terrasse des Naturkundemuseums im Herzogspark zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum in Deutschland. Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

Der kleine Igel und andere Wildtiere

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Ferienaktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 16.08.2022, 12 Uhr notwendig Kosten 7 EUR p. Person

Mehr Info

BARAN – Orientalische Musik aus Regensburg

Naturkundemuseum Ostbayern

Baran feiert die Schönheit und Vielfalt orientalischer Musik. Das Regensburger Quartett unternimmt eine Reise durch fremd anmutende und doch emotional berührende Klangwelten. Zu hören sind kurdische, arabische und aserbaidschanische Melodien, aber auch Einflüsse europäischer Klassik – gemischt mit Eigenkompositionen von Bandgründer Rezan Morad. Der Ausnahmemusiker aus Rojava (kurdischer Teil Nordsyriens) prägt wesentlich den Gruppensound mit […]

Mehr Info

Der wilde Wolf ist gar nicht so wild

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 19.08.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Mehr Info

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 24.08.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Mehr Info

Erlebnispfad Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 02.09.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Mehr Info

Tag des Offenen Denkmals

Naturkundemuseum Ostbayern

Am Tag des offenen Denkmals, dieses Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“, ist der Eintritt in das denkmalgeschützte Gebäude (das sog. Herzogspalais), welches das Naturkundemuseum Ostbayern beherbergt, ganztägig kostenlos.

Mehr Info

Tiere der Nacht – Leben in Dämmerung und Dunkelheit

Naturkundemuseum Ostbayern

Scharf zeichnet die Sonne die Konturen des Waldes vor dem abendlichen Himmel, einige Minuten später ist der glutrote Ball am Horizont verschwunden - die Zeit der Tiere der Nacht beginnt. Die naturfotografische Reportage von Christoph Robiller gibt einen Einblick in das Leben zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen. So haben nicht nur Vögel oder Säugetiere intelligente Strategien […]

Mehr Info

Von Faltern und Fledermäusen

Naturkundemuseum Ostbayern

Die Biologen Robert Mayer und Dr. Christine Schmidt laden im Rahmen der Earth Night in den Herzogspark am Naturkundemuseum ein. Es werden Nachtfalter angelockt und die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute jagender Fledermäuse hörbar gemacht. Außerdem gibt es Informationen zur Lichtverschmutzung und wie diese sich auf unsere Tierwelt auswirkt. Treffpunkt: Eingang zum Herzogspark […]

Mehr Info

Eröffnung der Sonderausstellung „Insektarium“

Naturkundemuseum Ostbayern

Es mögen Stubenfliegen, Wespen oder Schaben so manchen Menschen als lästige Plagegeister erscheinen. Nach dem Besuch dieser Ausstellung wird dies anders sein. Hein Schmid gibt diesen Geschöpfen Persönlichkeit und öffnet uns die Augen für diese wundervollen Wesen. Dabei entführt er geschickt in die faszinierende Welt der Insekten. Wie das geht? Mit dem Bleistift und gelegentlich […]

Mehr Info

Sonderausstellung „Insektarium“

Naturkundemuseum Ostbayern

Es mögen Stubenfliegen, Wespen oder Schaben so manchen Menschen als lästige Plagegeister erscheinen. Nach dem Besuch dieser Ausstellung wird dies anders sein. Hein Schmid gibt diesen Geschöpfen Persönlichkeit und öffnet uns die Augen für diese wundervollen Wesen. Dabei entführt er geschickt in die faszinierende Welt der Insekten. Wie das geht? Mit dem Bleistift und gelegentlich […]

Mehr Info

Der kleine Igel und andere Wildtiere

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 14.10.2022, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Mehr Info

Der Künstler und sein Skizzenbuch

Naturkundemuseum Ostbayern

Hein Schmid präsentiert im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Insektarium - Zeichnungen von Hein Schmid" das Beste aus seinen Skizzenbüchern und lässt sich beim Zeichnen über die Schulter schauen. Um eine vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de wird gebeten. Die Teilnahme an der Aktion ist kostenlos.

Mehr Info

Kürbiskopf und Geisterschreck

Naturkundemuseum Ostbayern

Halloween-Basteln für Kinder von 6 bis 10 Jahren im Naturkundemuseum! Bastelt mit uns eure Deko für Halloween - Girlanden, Windlichter und vieles mehr! Anmeldung bis spätestens 26.10.2022 per E-Mail unter schmidt@nmo-regensburg.de. Maximal 8 Kinder können an der Aktion teilnehmen, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die Kosten für die Teilnahme betragen 3 EUR pro […]

Mehr Info

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 31.10.2022, 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.

Mehr Info

Brennpunkt Insektensterben – Erkenntnisse aus 250 Jahren Schmetterlingsforschung in Regensburg

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Dr. Andreas Segerer (stellv. Direktor der Zoologischen Staatssammlung München) Wir leben in einer Zeit eines dramatischen, menschengemachten Wandels der Lebens­bedingungen auf der Erde. Nicht die Klimaerwärmung, sondern der Verlust an Artenvielfalt zählt zu den größten ökologischen Bedrohungen für die Menschheit. Ein Indikator dafür ist der weltweite Rückgang der Insekten, der auch vor unserer […]

Mehr Info

MTB-Touren zu Burgruinen der Oberpfalz

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Toni Putz, Deutscher Alpenverein Die Oberpfalz ist reich an Burgruinen. Auf Mountainbiketouren kann man viele davon gut erkunden. Toni Putz vom DAV zeigt in schönen Bildern, was es an Burgen im nordöstlichen Umfeld Regensburgs zu entdecken gibt. Der Eintritt ist frei.

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich.Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 18.11.2022, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Mehr Info

Traditioneller Weihnachtsbasar

Naturkundemuseum Ostbayern

Traditioneller Weihnachtsbasar mit Fossilien, Kunsthandwerk, Schmuck u. v. m. Für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter von 11.00 bis 15.00 Uhr offenes Winter-Weihnachtsbasteln (Anmeldung nicht erforderlich). Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee, Kuchen, Suppe (vegetarisch). Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei.

Mehr Info