Erlebnispfad Herzogspark
Naturkundemuseum OstbayernFerienaktion für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren mit ihren Familien mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung bis 03. Mai, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Ferienaktion für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren mit ihren Familien mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung bis 03. Mai, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Ein entspannter Feiertags-Spaziergang mit Christoph Goppel, Biologe, zum spielerischen Kennenlernen der einheimischen Frühlingsblumen. Anschließend Einkehrmöglichkeit in der Münchsmühle. Geeignet für botanisch interessierte Erwachsene / Familien mit ihren Kindern Treffpunkt: Mitfahrgelegenheit ab Naturkundemuseum um 9:15 Uhr oder Parkplatz Münchsmühle bei Deuerling im Labertal um 10:00 Uhr Telefonische Anmeldung unter 0941-5073443 bis 08. Mai, 12:00 Uhr. Die Teilnahme ist […]
Buchvorstellung und Workshop mit Autorin Patricia Thoma für Kinder ab 7 Jahren. Veranstalter: Buchhandlung Bücherwurm. Anmeldung unter www.buecherwurm.net
Der Biologe Robert Zimmermann beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Regensburger Bienen- und Wespenfauna. Im Vortrag zeigt er mit besonderem Fokus auf Regensburg und Umgebung die Vielfalt an Formen und Lebensweisen der heimischen Wespen. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Zwei Vorträge erwarten die Besuchenden an diesem Abend. Eintritt 5 €. Freier Eintritt für Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft. Referenten: Dr. Susanne Sachs, Prof Dr. Sigmund Bonk Veranstalter: Akademisches Forum Albertus Magnus, Regensburgische Botanische Gesellschaft, Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg
„Schichtwechsel“ in der Natur – eine scharfsinnige Wanderung im faszinierenden Abendlicht der „Blauen Stunde“ im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“. Vielleicht gibt es ja auch den „Laternentanz“ oder das „Leuchten im Wald“ auf der abendlichen Tour im Auwald zu entdecken. Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle. Dauer ca. 2,5 h. Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg und […]
"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten. […]
Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 17. Mai, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.
Besuchen Sie unser Naturkundemuseum bei kostenfreiem Eintritt. Zwei Aktionen für Kinder bieten wir am Nachmittag von 13:30 - 16:30 Uhr an: - "Abenteuer Wasserwelt", eine kostenfreie Aktion, bei der das Leben in und am Museumsteich unter anderem mit Mikroskopen erforscht wird - außerdem können Buttons mit eigenen Motiven hergestellt werden, Unkostenbeitrag: 1 € pro Button
Naturdetektive erforschen das Leben in und an unserem Museumteich. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion mit Dr. Sabine Frohschammer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Offene Veranstaltung, keine Anmeldung nötig, einfach zwischen 13:30 und 16:30 Uhr dazukommen.
Ferienaktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Max. 12 Teilnehmende. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 21. Mai, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro […]
Ferienaktion für Kinder von 7 bis 12 Jahren mit den Biologen Erik Schabel und Martin Stribor Vukusic Jerman, bei der einheimische Tiere und Pflanzen hautnah erlebt werden können. Max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 24. Mai, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Zeichenkurs für Anfänger und Geübte. Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Eltern oder Großeltern, interessierte Jugendliche und Erwachsene skizzieren unter Anleitung Tiere. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, geschlossener Spitzer. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 24. Mai, 12:00 Uhr. Kosten 18 € pro Person.
Ferienaktion für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 28. Mai 2024, 12 Uhr. Kosten: 7€ pro Person
Eine naturkundliche Wanderung des Bund Naturschutz, OG Laaber, Deuerling, Brunn Die Friedrich-Zeche in Dechbetten ist ein geologisches Fenster der Erdgeschichte, in dem bis zu 100 Millionen Jahre alte Gesteine aufgeschlossen sind. Mit der unter mächtigen Tonschichten lagernden Braunkohle aus dem Miozän wurden noch bis 1997 aus Lehm und Ton Ziegel gebrannt. Einige der damals in […]
Vortrag von Peter Zach (Leiter Wiesenvogelschutzprojekt NSG Regentalaue) berichtet über das Schutzprojekt für Wiesenvögel und geht dabei auf Bestandsentwicklung, Bruterfolg und Schutzmaßnahmen ein. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 14.06.2024, 12 Uhr.
Aktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 14. Juni 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.
Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Die Poeten des Schriftstellerverbandes Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International treffen sich auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark. Mit musikalischer Umrahmung. Die Veranstaltungsreihe organisiert der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di, Regionalgruppe Ostbayern, und die Regensburger Schriftstellergruppe International. Sie ist […]
Honigbienen in 3D- Großprojektion erleben Mithilfe von 3D-Brillen und spezieller Projektionstechnik taucht der Betrachter unmittelbar in die Makrowelt des Bienenlebens im Stock und auf den Blüten ein: Er erlebt das Sammeln von Nektar und Pollen, die Aktionen auf den Waben im Bienenstock, die Eiablage der Königin, die einzigartige Bienensprache, die Verteidigung gegen Wespen hautnah mit, […]
Aktion für Familien mit Kindern von 8 bis 13 Jahren mit Naturpädagogin Lucia Gruber. Wir sehen uns Bäume im Naturkundemuseum und im Park an und erleben sie mit allen Sinnen. In einem selbstgestalteten Kästchen aus Holz dürfen die Schätze der Bäume gesammelt und mit nach Hause genommen werden. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. […]
"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten. […]
Ein heiterer Experimentier-Nachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern, die gerne selbst forschen wollen. Leitung: Christoph Goppel, Biologe. Mind. 8, max. 10 Kinder. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 5. Juli, 12:00 Uhr. Kosten 20 € pro Kind.
Über die Bedeutung von Naturerfahrung für Kinder und Pädagog:innen. Fortbildung von Ingrid Semmelmann, Pädagogin und freie Autorin, die pädagogisches Material für alle Altersstufen entwickelt. Den größten Teil der Lebenszeit verbringen wir sitzend und in geschlossenen Räumen. Naturerfahrungen sind aber die Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen. In diesem Workshop wird beleuchtet, wie man Draußenzeit gestalten kann […]
Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 12. Juli, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.
Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 12. Juli, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Über Fledermäuse gibt es viel mehr zu erfahren als nur Schauergeschichten. Wir beobachten den allabendlichen Ausflug und die Jagd dieser beeindruckenden Flugakrobaten. Mit Biologe Robert Mayer und Andreas Kerner, Ranger Weltenburger Enge. Auch für Familien geeignet. Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg und Regierung von Niederbayern - Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge. Treffpunkt: Parkplatz Weltenburg, Asamstraße. Hinweis: […]
Exkursion ins Altmühltal bei Schloss Prunn mit Biologe Christoph Goppel für natur-begeisterte Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern (Tiere, Pflanzen, Höhlen, Geschichten…). Treffpunkt: 09:00 Uhr am Naturkundemuseum. Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte mitbringen: Tagesproviant, Profil-Schuhe, schmutzfähige Kleidung, Fahrrad- oder Kletterhelm, Stirn- oder Taschenlampe falls vorhanden, Grillfleisch oder vegetarische Alternative und Getränke für das Lagerfeuer an […]
Die in der Ausstellung „Mensch – Tier – Maschine“ des Künstlers Patrick Tresset entstandenen, ausdruckstarken Zeichnungen von „Roboterhand“ werden in der Matinee präsentiert. Zudem können die Werke an diesem Tag im Naturkundemuseum erworben werden. Gesprächsrunde: Barbara-Sophie Höcherl, Künstlerin, und Elisabeth Peterlik, Künstlerin, Wouter Vahl, Museumsleitung. Moderation: Regina Hellwig-Schmid, Kuratorin. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit donumenta Regensburg. Eintritt […]
Giuseppe Verdis schauerliche Oper spannend von Rolf Stemmle erzählt. Die musikalischen Höhepunkte wurden vom Komponisten Stemmle für Flöte (Susanne Hoffmann) und Fagott (Benedikt Dreher) arrangiert. Dauer ca. 2,5 Stunden. Eintritt 15 € (erm. 12 €), Karten an der Abendkasse. Einlass ab 19:30 Uhr.