Für Familien

  1. Veranstaltungen
  2. Für Familien

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Buchvorstellung „Ein Ententag im Herzogspark“

NMO

Vorstellung des neuen Buchs des erfolgreichen Regensburger Kinderbuchautors Helmut Hoehn. Der Autor Helmut Hoehn wurde bekannt mit seinem Bilderbuch "Der Wurstkuchlhund" - längst ein Klassiker in der regionalen Kinderbuchliteratur. Nun legt er, zusammen mit der Illustratorin Luzie Gerb, ein neues Regensburger Kinderbuch vor: "Ein Ententag im Herzogspark". Helmut Hoehn hat die beiden Enten Elvira und […]

Mehr Info

Blütenpracht auf den Trockenrasen im Frankenjura

Ein entspannter Feiertags-Spaziergang mit Christoph Goppel, Biologe, zum spielerischen Kennenlernen der einheimischen Frühlingsblumen. Anschließend Einkehrmöglichkeit in der Münchsmühle. Geeignet für botanisch interessierte Erwachsene / Familien mit ihren Kindern  Treffpunkt: Mitfahrgelegenheit ab Naturkundemuseum um 9:15 Uhr oder Parkplatz Münchsmühle bei Deuerling im Labertal um 10:00 Uhr  Telefonische Anmeldung unter 0941-5073443 bis 08. Mai, 12:00 Uhr. Die Teilnahme ist […]

Mehr Info

Faszination der „Blauen Stunde“

Kelheim Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle

„Schichtwechsel“ in der Natur – eine scharfsinnige Wanderung im faszinierenden Abendlicht der „Blauen Stunde“ im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“. Vielleicht gibt es ja auch den „Laternentanz“ oder das „Leuchten im Wald“ auf der abendlichen Tour im Auwald zu entdecken. Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle. Dauer ca. 2,5 h. Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg und […]

Mehr Info

Abenteuer Wasserwelt am Internationalen Museumstag

Naturkundemuseum Ostbayern

Naturdetektive erforschen das Leben in und an unserem Museumteich. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion mit Dr. Sabine Frohschammer. Die Teilnahme ist kostenfrei. Offene Veranstaltung, keine Anmeldung nötig, einfach zwischen 13:30 und 16:30 Uhr dazukommen.

Mehr Info

Eine Zeitreise in die Erdgeschichte auf dem Geologischen Lehrpfad der Friedrich-Zeche in Dechbetten

Eine naturkundliche Wanderung des Bund Naturschutz, OG Laaber, Deuerling, Brunn Die Friedrich-Zeche in Dechbetten ist ein geologisches Fenster der Erdgeschichte, in dem bis zu 100 Millionen Jahre alte Gesteine aufgeschlossen sind. Mit der unter mächtigen Tonschichten lagernden Braunkohle aus dem Miozän wurden noch bis 1997 aus Lehm und Ton Ziegel gebrannt. Einige der damals in […]

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 14. Juni 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info

muss leider entfallen – Schätze der Bäume

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für Familien mit Kindern von 8 bis 13 Jahren mit Naturpädagogin Lucia Gruber. Wir sehen uns Bäume im Naturkundemuseum und im Park an und erleben sie mit allen Sinnen. In einem selbstgestalteten Kästchen aus Holz dürfen die Schätze der Bäume gesammelt und mit nach Hause genommen werden. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. […]

Mehr Info

Natur-Abenteuer im Schluchtwald und an der alten Schleuse

Exkursion ins Altmühltal bei Schloss Prunn mit Biologe Christoph Goppel für natur-begeisterte Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern (Tiere, Pflanzen, Höhlen, Geschichten…). Treffpunkt: 09:00 Uhr am Naturkundemuseum. Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte mitbringen: Tagesproviant, Profil-Schuhe, schmutzfähige Kleidung, Fahrrad- oder Kletterhelm, Stirn- oder Taschenlampe falls vorhanden, Grillfleisch oder vegetarische Alternative und Getränke für das Lagerfeuer an […]

Mehr Info

BARAN – Herzmusik aus dem Orient

Naturkundemuseum Ostbayern

Baran feiert die Schönheit und Vielfalt orientalischer Musik. Das Regensburger Quartett unternimmt eine Reise durch fremd anmutende und doch emotional berührende Klangwelten. Zu hören sind kurdische, arabische und aserbaidschanische Melodien, aber auch Einflüsse europäischer Klassik – gemischt mit Eigenkompositionen von Bandgründer Rezan Morad. Der Ausnahmemusiker aus Rojava (kurdischer Teil Nordsyriens) prägt wesentlich den Gruppensound mit […]

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 16. August 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info

Kristallfieber – eine abenteuerliche Suche nach farbigen Glitzersteinen bei Bach an der Donau

Eine Mineralienexkursion mit Christoph Goppel für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt: 09:00 Uhr am Naturkundemuseum. Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, schmutzfähige Kleidung, Tagesproviant, geeigneter Rucksack zum Transport der Fundstücke, Einwickelpapier; falls vorhanden Schutzhandschuhe. Anschließend bei Interesse Einkehr in der Gaststätte Hammermühle /Sulzbach a. d. Donau. Telefonische Anmeldung bis 13.09., 12:00 Uhr. […]

Mehr Info

Wir schnitzen ein Amulett

Naturkundemuseum Ostbayern

Ein kreativer Nachmittag im Herzogspark für Familien mit Kindern von 6-12 Jahren Hier könnt ihr das feine Handwerk Schnitzen kennenlernen und euch darin üben. Gemeinsam mit Naturpädagogin Lucia GruberWir werden uns verschiedene Holzarten ansehen und Schnitztechniken ausprobieren. In ruhiger Arbeitsweise werden ein Amulett und andere kleine Objekte aus Holzfindlingen hergestellt. Bitte mitbringen: kindgerechtes Schnitzmesser und […]

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 28. Oktober 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info

Der kleine Igel und andere Tiere des Waldes

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941 507-3443 bis 08. November 2024, 12 Uhr. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Mehr Info

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 14. November 2024, 12 Uhr. Kosten: 7€ pro Person

Mehr Info

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 2. Januar 2024, 12 Uhr. Kosten: 7€ pro Person

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 17. Januar, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info

Colaflaschen-Elektroautos bauen

Naturkundemuseum Ostbayern

Bastelnachmittag mit Christoph Goppel für Kinder ab 8 Jahren, die gerne basteln und löten. Nur in Begleitung der Eltern oder Großeltern. Mind. 5, Max. 10 Kinder. Telefonische Anmeldung bis 7. Februar, 12:00 Uhr. Kosten: 20 € pro Kind plus 4 € Materialkosten

Mehr Info

Der kleine Igel und andere Tiere des Waldes

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Ferienaktion für Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941 507-3443 bis 04. März 2025, 12 Uhr. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 21. März, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info