Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Die mit den Ohren sehen und mit den Händen fliegen

Über Fledermäuse gibt es viel zu erfahren, nicht nur Schauergeschichten. Wir beobachten den allabendlichen Ausflug und die Jagd dieser beeindruckenden Flugakrobaten. Fledermaus-Führung mit Robert Mayer, Biologe und Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge (gemeins. mit LBV und VöF Kelheim). TP Parkplatz Weltenburg, Asamstraße. (Bitte auf festes Schuhwerk achten! Keine Kosten, Spenden erbeten)

Mehr Info

Fledermaus-Beobachtung

Wir beobachten den allabendlichen Ausflug der Fledermäuse und ihre Jagdflüge beim Biotop an der Schillerwiese Regensburg. Der Biologe und erfahrene Fledermaus-Schützer Robert Mayer erläutert viel Wissenswertes zum Leben dieser nächtlichen Flugakrobaten. TP am Donauufer beim Fledermaus-Biotop, neben dem südl. Aufgang zur Pfaffensteiner Fußgängerbrücke. (Dauer ca. 2 Std, Anmeldung Tel. 0941/ 507 3443, Kostenbeitrag 5,- )

Mehr Info

Abgetaucht – Amphibien, bedrohte Verwandlungskünstler

Das Naturkundemuseum Ostbayern zeigt gemeinsam mit dem angegliederten Regensburger Umweltzentrum eine Sonderausstellung über das (leider bedrohte) Leben der Amphibien. Neben spannenden Fakten zu Fröschen, Salamandern und anderen Lurchen aus aller Welt laden interaktive Exponate sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Entdecken dieser erstaunlich vielfältigen und faszinierenden Tiergruppe ein. Auch einige lebende Vertreter gibt es zu […]

Mehr Info

Feurige Salamander und gelbe Unken

Wanderung in der Weltenburger Enge zum Kennenlernen von Amphibien und ihres Lebensraumes, und von Maßnahmen im dortigen Schutzgebiet zu ihrem Erhalt. Treffpunkt: Kelheim, am Parkplatz Befreiungshalle (gebührenpflichtig). Veranstalter: Landesbund f. Vogelschutz LBV und Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. Leitung: Robert Mayer, Biologe und Franziska Jäger, Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge. (Kostenfrei, Spenden erbeten). Bitte auf festes Schuhwerk achten!

Mehr Info

Heiterer „Wassertag“ am Naturkundemuseum

Aktion des Umweltzentrums am Naturkundemuseum für Familien mit Kindern jeden Alters und interessierte Erwachsene: Wasserspiele und -Experimente, Keschern von Wassertieren im Museumsteich und Betrachten unter dem Mikroskop, mit den Biologen Christoph Goppel und Barbara Postner, in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Regensburg. Anmeldung unter Tel. 0941/ 507 3443 erforderlich! Teilnahme max. 15 Kinder, Mindest-Teiln. 4 Familien. […]

Mehr Info

„Laternentanz“

"Schichtwechsel" in der Natur - Abendwanderung mit Beobachtung von Fledermäusen und anderen nachtaktiven Tieren, im faszinierenden Licht der "blauen Stunde" im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge. Vielleicht gibt es auch das Leuchten im abendlichen Auwald von Glühwürmchen zu entdecken. Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau/ Schiffsanlegestelle. Veranstalter: Landesbund f. Vogelschutz LBV und Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. Leitung: Robert Mayer, […]

Mehr Info

Abenteuer Wasserwelt

Naturdetektive ab 7 J. erforschen das Leben im Museumsteich, mit Biologin Barbara Postner. Anmeldung erforderlich: Tel. 0941/ 507 3443. Kostenbeitrag 8,- / Fam. 16,- €.

Mehr Info

Regensburg beginnt in Kumpfmühl

Ausstellung mit historischen Fotos aus der Sammlung Karl Bauer und einer Filmdokumentation von A. Schettl über den Vitusbach: "Die versunkene Lebensader" des Geschichts- und Kulturvereins Regensburg-Kumpfmühl (im histor. Saal 1. Stock des Museums, bis 31.08.18). Ausstellungseröffnung 1.08.18, 19.00 Uhr

Mehr Info

Sommer-Serenaden im Herzogpark

Die beliebte Konzertreihe bei romantischem Kerzenlicht im abendlichen Herzogspark findet heuer im 18. Jahr statt – wir sind volljährig geworden! Der bekannte Regensburger Gitarrist Milorad Romic brachte die Idee und Initiative dazu ein. Er spielt Musik aus verschiedenen Epochen und Ländern, von Klassik bis Romantik und Folk. Das Naturkundemuseum Ostbayern lädt Sie an 3 Terminen […]

Mehr Info

Tierische Baumeister

Führung für Museumsforscher ab 6 J. mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich (bitte Anmeldung! Tel. 0941-507 3443, Kostenbeitrag: 7,- / Fam. 16,- )

Mehr Info