Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tiere der Nacht – fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Dr. Christoph F. Robiller, eine Gemeinschaftsveranstaltung des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg (NWV), Eintritt frei -- wird aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie auf das kommende Frühjahr verschoben

Mehr Info

Applaus für den Huflattich – fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Meist unbemerkt von den Menschen geschehen in der Tier- und Pflanzenwelt wunderliche, lustige und ernste Dinge. Zum Beispiel: Ein Huflattich präsentiert sich im Frühling stolz der Sonne, ein Käfer hat Ärger mit seiner Käferfrau, weil er zu viele Rosenblätter frisst. Die Harfenistin und Liedermacherin CathaRani (Catharina Wenzel) und der Autor Rolf Stemmle haben genau hingesehen […]

Mehr Info

Mountainbiken: Tour Regensburg – Prag – wird als Onlinevortrag präsentiert

Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Toni Putz, Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Alpenvereins Sektion Regensburg (DAV) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg, Eintritt frei. Aufgrund der Corona-Situation wird dieser Vortrag online gehalten werden. Bei Teilnahmeinteresse informieren Sie sich bitte unter diesem Link über Zugangsberechtigungen etc.: https://www.alpenverein-regensburg.de/index.php/9-aktuelles/1169-online-vortrag-regensburg-prag-mit-dem-mtb-16-11-2020  

Mehr Info

Bedrohte Wälder Europas – Fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Multivision von Berndt Fischer, Gemeinschaftsveranstaltung des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg (NWV), Eintritt frei - Fällt leider aus!

Mehr Info

Der Regenwald der Geisterbären – Fällt leider aus

Naturkundemuseum Ostbayern

Multivision von Christian Rauscher, Gemeinschaftsveranstaltung des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg (NWV), Eintritt frei - Fällt leider aus!

Mehr Info

Führung Vogelwelt und Vogelstimmen – Fällt leider aus!

Naturkundemuseum Ostbayern

Aufgrund der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung § 11 Abs. 3 sowie der Verordnung zur Änderung derselben  (BayMBl. 2021 Nr. 224 vom 25. März 2021) sind Veranstaltungen von Naturführungen bis einschließlich 18. April 2021 explizit untersagt. Wir bitten um Verständnis!

Mehr Info

Vögel und Naturschutz an den Klärteichen in Irl

Exkursion mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Die Klär- oder Schlämmteiche bei Irl gehörten zum Betriebsgelände der Zuckerfabrik in Regensburg. Hierhin wurde das Rüben-Waschwasser aus der Zuckerfabrik gepumpt. Das Wasser verdunstete in den Teichen, der Feinboden blieb zurück. Dieser spezielle anthropogene Lebensraum bot vielen spezialisierten Lebewesen (Wechselkröte, Kreuzkröte, Limikolen) günstige Lebensräume. Nach der Schließung […]

Mehr Info

Feurige Salamander und gelbe Unken

Amphibien zählen zu den Wirbeltieren und haben sich aus den Fischen entwickelt. Ihr Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „doppellebig“. Lernen Sie bei der Amphibienwanderung in der Weltenburger Enge den Lebensraum dieser speziellen Tiere kennen und erfahren Sie, welche Maßnahmen für „Lurchi“ und „Unkerich“ hier im Schutzgebiet durchgeführt werden. Treffpunkt: Kelheim, Parkplatz Befreiungshalle (gebührenpflichtig); […]

Mehr Info