Laternentanz – Fällt leider aus!
Muss aufgrund der derzeit gültigen Corona-Bestimmungen (12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung) leider ausfallen.
Muss aufgrund der derzeit gültigen Corona-Bestimmungen (12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung) leider ausfallen.
Exkursion mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Die Klär- oder Schlämmteiche bei Irl gehörten zum Betriebsgelände der Zuckerfabrik in Regensburg. Hierhin wurde das Rüben-Waschwasser aus der Zuckerfabrik gepumpt. Das Wasser verdunstete in den Teichen, der Feinboden blieb zurück. Dieser spezielle anthropogene Lebensraum bot vielen spezialisierten Lebewesen (Wechselkröte, Kreuzkröte, Limikolen) günstige Lebensräume. Nach der Schließung […]
Amphibien zählen zu den Wirbeltieren und haben sich aus den Fischen entwickelt. Ihr Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „doppellebig“. Lernen Sie bei der Amphibienwanderung in der Weltenburger Enge den Lebensraum dieser speziellen Tiere kennen und erfahren Sie, welche Maßnahmen für „Lurchi“ und „Unkerich“ hier im Schutzgebiet durchgeführt werden. Treffpunkt: Kelheim, Parkplatz Befreiungshalle (gebührenpflichtig); […]
Über Fledermäuse gibt es viel mehr zu erfahren als nur Schauergeschichten. Wir beobachten den allabendlichen Ausflug und die Jagd dieser beeindruckenden Flugakrobaten. Treffpunkt: Parkplatz Weltenburg, Asamstraße; Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg, Landesbund für Vogelschutz (LBV) und Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.; Leitung: Robert Mayer, Biologe; Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten; Anmeldung: bis 17.06. unter 09441/207-7324; Hinweis: Bitte auf […]
Exkursion mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Der Aubachpark ist ein kleines, vom Menschen und dem Biber geschaffenes Paradies am Rande der Großstadt. Wir besprechen die dort vorhandenen Lebensräume und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Treffpunkt: Kreisel zwischen Sophie-Scholl und Käthe-Kollwitz-Straße.
Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Robert Mayer durchstreifen wir den Herzogspark, um heimische Fledermäuse aufzuspüren. Wir beobachten die nachtaktiven Luftakrobaten, machen die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe mit Hilfe eines Batdetectors hörbar und erfahren Spannendes über diese faszinierenden Tiere. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und der Kreisgruppe Regensburg des Landesbund für Vogelschutz im […]
Ausverkauft! - Amüsante Geschichten über geheime Begebenheiten – Was passiert, ohne dass wir davon etwas merken? Entsteht eine Bedrohung? Ist es eine intime Angelegenheit, die uns nichts angeht? Oder geschieht ein Verbrechen? Der Regensburger Autor Rolf Stemmle erzählt an diesem Abend drei amüsante Geschichten über Begebenheiten, die unentdeckt bleiben sollen. Es wird kriminalistisch und schaurig, […]
In der Abenddämmerung kommen sie aus ihren Verstecken hervor und gehen mit wendigen Flugmanövern auf Beutejagd. Wir beobachten den abendlichen Ausflug der Fledermäuse und ihre Jagdflüge beim Biotop an der Schillerwiese Regensburg. Vom Biologen und Fledermaus-Schützer Robert Mayer erfahren wir Spannendes über das Leben dieser nächtlichen Flugakrobaten. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und der […]
AUSVERKAUFT! - Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Das 20-jährige Jubiläum der Sommer-Serenaden im Herzogspark ist aufgrund der Pandemie leider auf maximal 25 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung unter info@nmo-regensburg.de mit Angabe der Personenzahl und ob diese zu einem Haushalt gehören, ist zwingend erforderlich. Den Anmeldungen werden seitens des Veranstalters feste Plätze […]
NOCH WENIGE RESTPLÄTZE VORHANDEN! - Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Das 20-jährige Jubiläum der Sommer-Serenaden im Herzogspark ist aufgrund der Pandemie leider auf maximal 25 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung unter info@nmo-regensburg.de mit Angabe der Personenzahl und ob diese zu einem Haushalt gehören, ist zwingend erforderlich. Den Anmeldungen werden seitens des […]
Spaziergang mit Dr. Hansjörg Wunderer. Teilnahme nur unter 2G-Bedingungen möglich (geimpft oder genesen, Schüler*innen, die regelmäßig in der Schule getestet werden dürfen auch teilnehmen). Entsprechende Nachweise (Impf- oder Genesenennachweis sowie zusätzlich ein Lichtbildausweis) müssen zu Beginn der Veranstaltung dem Referenten zur Überprüfung vorgelegt werden. Während der Veranstaltung muss jederzeit ein Mindestabstand von 1,50 m zu […]
Spaziergang mit Dr. Hansjörg Wunderer Teilnahme kostenlos! Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen.
Sonderausstellung des Naturkundemuseums Ostbayern zur Biologie, Gefährdung und Schutz der Fledermäuse sowie Präsentation der Ergebnisse des Bürgerbeteiligungspojekts "Nachtaktiv – Fledermäuse in Regensburg", mit Elementen der LfU-Ausstellung "Fledermäuse – Flugkünstler und nächtliche Jäger"
Basteln, Bauen & mehr rund um das Thema Fledermäuse für Kinder von 8 bis 11 Jahren vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de erforderlich Personenzahl begrenzt, Platzvergabe nach Anmeldungseingang Aktion kostenlos, Museumseintritt muss entrichtet werden Foto: A. Zahn
Basteln, Bauen & mehr rund um das Thema Fledermäuse für Kinder von 8 bis 11 Jahren vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de erforderlich Personenzahl begrenzt, Platzvergabe nach Anmeldungseingang Aktion kostenlos, Museumseintritt muss entrichtet werden Foto: A. Zahn
Spaziergang mit Dr. Hansjörg Wunderer Teilnahme kostenlos! Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen.
Gitarrenkonzert mit Milorad Romic in Gedenken an den 2020 verstorbenen Gitarrenvirtuosen Helmut Nieberle mit dem Milorad Romic über Jahre als „Solo Due“ erfolgreich u. a. im Naturkundemuseum aufgetreten ist Kosten 15 EUR/Person, ermäßigt 12 EUR/Person Karten an der Abendkasse
Lassen Sie sich von Dr. Christine Schmidt kostenlos durch die aktuelle Sonderausstellung rund um das Thema Fledermäuse führen und nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über diese spannenden Tiere, die in unserer unmittelbaren Umgebung leben, zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos, nur der Museumseintritt muss entrichtet werden. Dauer ca. 1 Stunde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht […]
Benefizkonzert zu Gunsten der Ukraine mit den beiden preisgekrönten Solisten Florian Kohlscheen und Nico Graz, die gemeinsam als DUO NOVA neue Wege in der Kammermusik gehen. Sie widmen sich vorwiegend der alten Musik wie auch der Konzertmusik Südamerikas. Dabei treffen Bach und Vivaldi auf Piazolla und Gitarre/Mandoline trifft auf Akkordeon/Accordina. Der Eintritt ist frei und […]
An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die Dauerausstellungen sowie die aktuelle Sonderausstellung „Nocturnus – Akrobaten der Nacht“ zum Thema Fledermäuse eintrittsfrei zu besuchen oder auch kostenfrei an zwei verschiedenen Kinderaktionen (eine am Vormittag, die andere am Nachmittag) teilzunehmen.
Unter der Leitung von Dr. Sabine Frohschammer können Kinder die Umgebung des Museums erkunden und die Tiere und Pflanzen unter dem Mikroskop untersuchen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.
Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen sowie der Feuersteinbearbeitung zum Zuschauen und Mitmachen: Klingen-, Bohrer-, Pfeilherstellung und vieles mehr! Er gibt spannende Einblicke in die steinzeitlichen Techniken und Lebensweisen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.
Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Robert Mayer wird der Herzogspark nach heimischen Fledermäusen durchstreift. Die nachtaktiven Luftakrobaten können beobachtet werden, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe werden mit Hilfe eines Batdetectors hörbar gemacht und es gibt Spannendes über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und […]
Lassen Sie sich von Dr. Christine Schmidt kostenlos durch die aktuelle Sonderausstellung rund um das Thema Fledermäuse führen und nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über diese spannenden Tiere, die in unserer unmittelbaren Umgebung leben, zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos, nur der Museumseintritt muss entrichtet werden. Dauer ca. 1 Stunde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht […]
Wanderung im Abendlicht der Blauen Stunde im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge unter der Leitung von Robert Mayer (Biologe) und Andreas Kerner (Ranger Weltenburger Enge) Veranstaltung zusammen mit der Regierung von Niederbayern, dem Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge und dem Landschaftsverband Kelheim VöF e.V. Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle. Vorherige Anmeldung unter 09441 207 7324 bis 25. […]
Vortrag von Fledermausexperte Robert Mayer mit spannenden Informationen über unsere heimischen Fledermäuse im Rahmen der Sonderausstellung „Nocturnus – Akrobaten der Nacht“. Der Eintritt ist frei.
Mitten in der Stadt finden sich noch Reste naturnaher Vegetation und Vorkommen interessanter Tierarten, denen wir bei einem gemütlichen Spaziergang auf die Spur kommen. Treffpunkt: Schopperplatz, Dauer ca. 1,5 Std. Unter der Leitung von Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg Die Teilnahme ist kostenlos.
Amphibienwanderung in der Weltenburger Enge unter der Leitung von Robert Mayer (Biologe) Veranstaltung zusammen mit der Regierung von Niederbayern, dem Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge und dem Landschaftsverband Kelheim VöF e.V. Treffpunkt: Kelheim, Parkplatz Befreiungshalle (gebührenpflichtig) Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. Anmeldung bis 09.06.2022 unter 09441 207-7324 erforderlich. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen.
Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Fledermauswanderung unter der Leitung von Robert Mayer (Biologe) & Andreas Kerner (Ranger Weltenburger Enge) Veranstaltung zusammen mit der Regierung von Niederbayern, dem Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge und dem Landschaftsverband Kelheim VöF e.V. Treffpunkt: Parkplatz Weltenburg, Asamstraße Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. Anmeldung bis 15.06. unter 09441 207-7324 erforderlich. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk […]