Tierische Baumeister
Naturkundemuseum OstbayernAktion für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 14. Februar, 12 Uhr. Kosten: 7€ pro Person
Aktion für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 14. Februar, 12 Uhr. Kosten: 7€ pro Person
Vortrag von Dr. Christoph Robiller als Begleitveranstaltung der derzeitigen Sonderausstellung Donaudelta – Amazonas Europas (Wiederholung des Vortrags aus dem November 2024) Dr. Christoph Robiller stellt eine der großartigsten Landschaften Europas vor. In ihrem Delta mündet die Donau nach einem über 2.850 langen Weg in das Schwarze Meer und hat im Osten Rumäniens ein 5.800 km2 […]
Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 21. Februar, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.
Leider entfällt diese Veranstaltung. Einen weiteren Termin finden Sie am 16. März. Aktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Mind. 5, max. 12 […]
Vortrag von Wolfgang Diewald, Schriftführer der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft, über das Forschungsprojekt „Flora des Böhmerwaldes“, das zum Ziel hat, die Pflanzenvielfalt in diesem biologisch einzigartigen Gebiet umfassend zu erforschen. Der Böhmerwald wird in diesem Projekt naturräumlich abgegrenzt und erstreckt sich über die beiden Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava hinaus, vom Gebiet des Großen Arbers bis […]
Bilderbuchkino und Ferienaktion für Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941 507-3443 bis 04. März 2025, 12 Uhr. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.
Nagezähne, Reißzähne, Stoßzähne – Zähne sind unglaublich vielfältig! Kommt mit in die Welt der Zähne, von winzig klein bis über zwei Meter lang, zum Fressen, Imponieren oder als Werkzeug. Dies und anderes mehr erfahrt in einer Museumsführung für Kinder von 7 bis 10 Jahren mit Biologin Dr. Christine Schmidt. Mind. 5 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter […]
Zeichenkurs für Anfänger und Geübte. Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Eltern oder Großeltern, interessierte Jugendliche und Erwachsene skizzieren unter Anleitung Tiere. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, geschlossener Spitzer. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 07. März, 12:00 Uhr. Kosten 18 € pro Person.
Leider entfällt der Vortrag von Prof. Dr. Strohm Wissenschaft, Bauchgefühl oder Ideologie - Womit lassen sich die großen Herausforderungen unserer Zeit am besten lösen? Vortrag von Prof. Dr. Erhard Strohm, 1. Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg. Klima, Kriege, Krankheiten - die Liste der aktuellen globalen Probleme ließe sich fast beliebig fortsetzen. Welche Lösungswege sind sinnvoll? […]
Giuseppe Verdis große Oper spannend von Rolf Stemmle erzählt, umrahmt von den schönsten Melodien vom Duo Espressi: Susanne Hoffmann (Flöte) und Benedikt Dreher (Fagott). Dauer ca. 2,5 Stunden. Eintritt 15 € (erm. 12 €), Karten an der Abendkasse. Einlass ab 19:00 Uhr.
Eine beschaulich schöne Wanderung mit Biologe Christoph Goppel in ein Moor im Landkreis Kelheim für botanisch-ökologisch interessierte Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Anschließend Einkehrmöglichkeit in Hausen. Bitte mitbringen: wasserdichtes Schuhwerk, schmutzfähige Kleidung. Weg für Kinderwagen ungeeignet. Treffpunkt: Naturkundemuseum am Herzogspark; Bildung von Fahrgemeinschaften. Mind. Teilnehmendenzahl: 3 Erwachsene/3 Familien. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 […]
Aktion für (schmutztolerante) Kinder von 6 bis 12 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop kommen wir Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur und basteln einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause. Falls vorhanden, bitte ein großes Gurkenglas mitbringen. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem […]
Aktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 21. März, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.
Milorad Romic, klassische Gitarre, nimmt die Besuchenden mit auf eine musikalische Reise von Renaissance bis Romantik Eintritt: 20 € Karten an der Abendkasse. Einlass ab 17:30 Uhr.
Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Aktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis bis 28. März, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Mind. 6, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 28. März, 12 Uhr.
Hohle Bäume durch Sachverstand erhalten - Artenschutz im urbanen Grün Vortrag von Erk Brudi, Baumsachverständiger. Höhlungen in Bäumen können im urbanen Bereich eine Gefahr darstellen. Geschädigte Gehölze bieten aber auch Lebensraum für viele Arten und tragen zu einer Erhöhung der Biodiversität bei. Im Vortrag werden interdisziplinäre Ansätze und Analysemethoden vorgestellt, die dazu beitragen können, geschädigte […]
Mit Papier falten und die Vielfalt der Origamitechniken entdecken – ein Workshop für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene mit Sabine Köpke. Wenn Kinder noch Unterstützung brauchen, kann ein Eltern- oder Großelternteil gerne als Begleitung dabei sein! Die Modelle, die wir falten, haben immer einen Bezug zum Thema Tiere und Natur. Je nach Jahreszeit […]
Vortrag von Willi Holzer und Dieter Aichner. Basierend auf deren langjährigen Beobachtungen präsentieren die beiden Referenten gemeinsam ein ausführliches Artportrait, in dem u. a. auf die Lebensweise, Verbreitung und Bestandsentwicklung des Habichts im ostbayerischen Untersuchungsgebiet eingegangen wird. Zudem wird die Verfolgung des Habichts thematisiert und die Ergebnisse aus dem MEROS Greifvögel-Monitoringprogramm vorgestellt. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit […]
Eine besinnliche Morgenwanderung in der Gmünder Au bei Pfatter mit Biologe Christoph Goppel für ornithologisch und botanisch interessierte Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Bitte mitbringen: Fernglas, falls vorhanden; wasserdichtes Schuhwerk. Treffpunkt: Naturkundemuseum am Herzogspark (8:00 Uhr) oder Ortskirche in Pfatter (8:45 Uhr); Bildung von Fahrgemeinschaften. Mind. Teilnehmendenzahl: 3 Erwachsene/3 Familien. Telefonische Anmeldung […]
Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis bis 11. April, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ferienaktion für Kinder von 6-10 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer. Wir erfahren allerlei Spannendes über die unterschiedlichen Eier im Tierreich. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 11. April, 12 Uhr. Gebühr: 10 € pro Person
Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 15. April, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.
Jacob Christian Schäffer, Stephan Loibel und die Geschichte kolorierter Insektenillustrationen im 18. Jahrhundert Der Regensburger Naturforscher Jacob Christian Schäffer (1718-1790) veröffentlichte in den 1760er Jahren das dreibändige Werk Icones insectorum circa Ratisbonam indigenorum coloribus naturam referentibus expressae = Natürlich ausgemahlte Abbildungen Regensburgischer Insecten (1766-1769). Eine der Besonderheiten der Bände ist der Umstand, dass die Bilder […]
Über die Sehnsucht schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe, aber auch andere, die leiden und sich verzehren, diesen Zustand aber auch als schöpferische Kraft nutzen: Zitate, Lyrik und Texte von Stefan George, Friedrich Hölderlin, James Joyce, Selma Meerbaum-Eisinger u. a., gelesen von Eva Honold, mit Musik ausgewählt und interpretiert von Milorad Romic. Eintritt 20 €, […]
Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zeichenkurs für Anfänger und Geübte. Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Eltern oder Großeltern, interessierte Jugendliche und Erwachsene skizzieren unter Anleitung Tiere. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, geschlossener Spitzer. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 02. Mai, 12:00 Uhr. Kosten 18 € pro Person.
Ein Vortrag von David Schuhwerk über das Bartgeierprojekt des LBV im Nationalpark Berchtesgaden. Der Projektmitarbeiter berichtet über die faszinierende Biologie des Bartgeiers und seine einzigartigen Verhaltensweisen als Schlussglied der Nahrungskette in alpinen Lebensräumen. Das erfolgreiche internationale Wiederansiedlungsprojekt in den Westalpen wird vorgestellt und die im Rahmen des Projekts in Berchtesgaden gemachten Erfahrungen anhand schöner Fotografien […]