Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 24.08.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »Führung für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 02.09.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »Am Tag des offenen Denkmals, dieses Jahr unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“, ist der Eintritt in das denkmalgeschützte Gebäude (das sog. Herzogspalais), welches das Naturkundemuseum Ostbayern beherbergt, ganztägig kostenlos.
Weitere Infos »Scharf zeichnet die Sonne die Konturen des Waldes vor dem abendlichen Himmel, einige Minuten später ist der glutrote Ball am Horizont verschwunden – die Zeit der Tiere der Nacht beginnt. Die naturfotografische Reportage von Christoph Robiller gibt einen Einblick in das Leben zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen. So haben nicht nur Vögel oder Säugetiere intelligente Strategien…
Weitere Infos »Die Biologen Robert Mayer und Dr. Christine Schmidt laden im Rahmen der Earth Night in den Herzogspark am Naturkundemuseum ein. Es werden Nachtfalter angelockt und die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute jagender Fledermäuse hörbar gemacht. Außerdem gibt es Informationen zur Lichtverschmutzung und wie diese sich auf unsere Tierwelt auswirkt. Treffpunkt: Eingang zum Herzogspark…
Weitere Infos »Es mögen Stubenfliegen, Wespen oder Schaben so manchen Menschen als lästige Plagegeister erscheinen. Nach dem Besuch dieser Ausstellung wird dies anders sein. Hein Schmid gibt diesen Geschöpfen Persönlichkeit und öffnet uns die Augen für diese wundervollen Wesen. Dabei entführt er geschickt in die faszinierende Welt der Insekten. Wie das geht? Mit dem Bleistift und gelegentlich…
Weitere Infos »Es mögen Stubenfliegen, Wespen oder Schaben so manchen Menschen als lästige Plagegeister erscheinen. Nach dem Besuch dieser Ausstellung wird dies anders sein. Hein Schmid gibt diesen Geschöpfen Persönlichkeit und öffnet uns die Augen für diese wundervollen Wesen. Dabei entführt er geschickt in die faszinierende Welt der Insekten. Wie das geht? Mit dem Bleistift und gelegentlich…
Weitere Infos »Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 14.10.2022, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.
Weitere Infos »Hein Schmid präsentiert im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Insektarium – Zeichnungen von Hein Schmid“ das Beste aus seinen Skizzenbüchern und lässt sich beim Zeichnen über die Schulter schauen. Um eine vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de wird gebeten. Die Teilnahme an der Aktion ist kostenlos.
Weitere Infos »Halloween-Basteln für Kinder von 6 bis 10 Jahren im Naturkundemuseum! Bastelt mit uns eure Deko für Halloween – Girlanden, Windlichter und vieles mehr! Anmeldung bis spätestens 26.10.2022 per E-Mail unter schmidt@nmo-regensburg.de. Maximal 8 Kinder können an der Aktion teilnehmen, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die Kosten für die Teilnahme betragen 3 EUR pro…
Weitere Infos »Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 31.10.2022, 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Weitere Infos »Vortrag von Dr. Andreas Segerer (stellv. Direktor der Zoologischen Staatssammlung München) Wir leben in einer Zeit eines dramatischen, menschengemachten Wandels der Lebensbedingungen auf der Erde. Nicht die Klimaerwärmung, sondern der Verlust an Artenvielfalt zählt zu den größten ökologischen Bedrohungen für die Menschheit. Ein Indikator dafür ist der weltweite Rückgang der Insekten, der auch vor unserer…
Weitere Infos »Vortrag von Toni Putz, Deutscher Alpenverein Die Oberpfalz ist reich an Burgruinen. Auf Mountainbiketouren kann man viele davon gut erkunden. Toni Putz vom DAV zeigt in schönen Bildern, was es an Burgen im nordöstlichen Umfeld Regensburgs zu entdecken gibt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos »Nur noch kurz bis die Ausstellung vorüber ist. Hein Schmid präsentiert weitere Arbeiten aus Privatbesitz sowie Arbeiten, die zu Beginn der Ausstellung noch nicht fertig waren oder noch nicht zur Verfügung standen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Weitere Infos »Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich.Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 18.11.2022, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.
Weitere Infos »Traditioneller Weihnachtsbasar mit Fossilien, Kunsthandwerk, Schmuck u. v. m. Für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter von 11.00 bis 15.00 Uhr offenes Winter-Weihnachtsbasteln (Anmeldung nicht erforderlich). Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee, Kuchen, Suppe (vegetarisch). Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei.
Weitere Infos »Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 2. Januar 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Weitere Infos »Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 13.01.2023, 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.
Weitere Infos »Eröffnung der Sonderausstellung „Knallbunt und unsichtbar – die Wunderwelt der Farben im Tierreich“ mit Aufnahmen des Naturfotografen Konrad Wothe und Texten von Martin Rasper. Lassen Sie sich von den fantastischen Aufnahmen von Konrad Wothe in den Bann ziehen und erfahren Sie, welche Rolle Farben im Tierreich spielen. Wir laden Sie ein, mit dem Fotografen ins…
Weitere Infos »Der Biologe und Naturfotograf Konrad Wothe fotografiert seit seinem achten Lebensjahr. Nach dem Abitur war er Kameramann für Heinz Sielmann und produzierte zusammen mit Michael Herzog Tierfilme für das ZDF. Seit über vierzig Jahren arbeitet er als freier Naturfotograf und Tierfilmer in allen Teilen der Welt, seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet. In seinem Eröffnungsvortrag zur…
Weitere Infos »