Kommende Veranstaltungen


Lade Veranstaltungen
Finde

Veranstaltungskategorie

Filter zurücksetzen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

April 2023

Allerlei vom Ei

Sonntag, 2. April • 13:3014:45

Eier sind im Tierreich weit verbreitet. Welchen Vorteil bringt das Eierlegen, welche Tiere tun das und wie unterschiedlich sehen diese Eier aus? Wie ist das bekannteste Ei, das Hühnerei aufgebaut? Das und vieles mehr erfährst du in unserer kleinen Eierstunde. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Aktion für Kinder von 6-10 Jahren Gebühr: 10 €…

Weitere Infos »

Allerlei vom Ei

Sonntag, 2. April • 15:0016:15

Eier sind im Tierreich weit verbreitet. Welchen Vorteil bringt das Eierlegen, welche Tiere tun das und wie unterschiedlich sehen diese Eier aus? Wie ist das bekannteste Ei, das Hühnerei aufgebaut? Das und vieles mehr erfährst du in unserer kleinen Eierstunde. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Aktion für Kinder von 6-10 Jahren Gebühr: 10 €…

Weitere Infos »

Meister Biber auf der Spur

Mittwoch, 5. April • 14:00

Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 4. April 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.

Weitere Infos »

Abenteuer Wasserwelt

Donnerstag, 13. April • 14:0015:30

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen „unter die Lupe“. Ferienaktion für Kinder von 6 bis 11 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 11.04.2023, 12 Uhr.

Weitere Infos »

Bernstein Schleifen

Samstag, 15. April • 10:0012:00

„Tränen der Götter“ – Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis…

Weitere Infos »

Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark

Sonntag, 16. April • 08:0010:00

Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos »

Musikalischer Frühlingsgruß mit Milorad Romic, klass. Gitarre

Sonntag, 16. April • 18:0019:00

Eine musikalische Reise von Renaissance bis Romantik, in zeitlicher Nähe zum kalendarischen Frühlingsbeginn: Neben den Sommer-Serenaden hat auch der Frühlingsgruß mit Musik eine längere Tradition, die vor Jahren als „Lautenfrühling“ begann und später mit Gitarrenmusik weitergeführt wurde. Eintritt: 18 € nur Abendkasse

Weitere Infos »

Doppelvortrag „NW-Territories und der Regenwald der Geisterbären“ von Christian und Monika Rauscher

Freitag, 21. April • 19:0021:00

Christian Rauscher und seine Frau Monika entführen ihre Zuschauer in ihrem aktuellen Livevortrag nach Kanada. Zunächst geht die Reise durch die NW- Territories von Yellowknife nach Whitehorse und anschließend in den Great Bear Rainforest an der Westküste zu Orcas, Grizzlys Schwarz- und Geisterbären. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Weitere Infos »

Vogelsang und Blütenzauber im Auwald

Sonntag, 23. April • 08:0012:00

Morgenwanderung in der Gmünder Au bei Pfatter für botanisch und ornithologisch interessierte Erwachsene und Familien mit Biologe Christoph Goppel. Treffpunkt Naturkundemuseum am Herzogspark (8:00 Uhr) oder Ortskirche in Pfatter (8:45 Uhr). Bildung von Fahrgemeinschaften. Ende ca. 12:00 Uhr. Bitte mitbringen: Feldstecher, falls vorhanden; festes Schuhwerk; Zeckenschutz Teilnehmergebühr: 10 € pro Erwachsenem, Familien ebenfalls insg. 10…

Weitere Infos »

Der kleine Bär

Sonntag, 23. April • 14:30

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 21.04.2023, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Weitere Infos »

Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark

Sonntag, 30. April • 08:0010:00

Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos »
Mai 2023

Auf leisen Schwingen durch die Nacht – Fledermäuse am Grieser Spitz

Freitag, 5. Mai • 20:4522:00

Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Robert Mayer gehen wir am Grieser Steg auf die Suche nach Fledermäusen. Wir beobachten die nachtaktiven Luftakrobaten, machen die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe mit Hilfe eines Batdetectors hörbar und erfahren Spannendes über diese faszinierenden Tiere. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturkundemuseums Ostbayern und des Stadtgartenamts. Dauer ca. 1,5 bis 2…

Weitere Infos »

Die Vogelwelt im Aubachpark

Sonntag, 7. Mai • 08:0010:00

Führung mit Christian Seidl, LBV Regensburg Bitte, wenn möglich, Ferngläser mitbringen! Treffpunkt: Grillplatz Burgweinting im Aubachpark, östl. von Unterisling Eine Veranstaltung der LBV-Kreisgruppe Regensburg.

Weitere Infos »

Blütenwunder an den Jurahängen im Labertal

Sonntag, 7. Mai • 13:0016:00

Botanische Wanderung auf den Jurahängen bei Deuerling mit Biologe Christoph Goppel für botanisch aufgeschlossene Erwachsene und Familien. Anschließend Einkehrmöglichkeit i. d. Münchsmühle. Treffpunkt: 13:00 Uhr am Naturkundemuseum oder 13:45 Uhr am Parkplatz Münchsmühle bei Deuerling/Labertal; Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte Feldstecher mitbringen, falls vorhanden; festes Schuhwerk. Zeckenschutz wird empfohlen. Teilnahmegebühr: 10 € pro Familie. Anmeldung unter…

Weitere Infos »

Erlebnispfad Herzogspark

Sonntag, 7. Mai • 14:30

Führung für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 05.05.2023, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Weitere Infos »

Internationaler Museumstag

Sonntag, 21. Mai • 14:0017:00

Besuchen Sie bei kostenfreiem Eintritt unser Naturkundemuseum. Bitte beachten: an diesem Tag ist das Museum aufgrund des Regensburg Marathon nur von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Weitere Infos »

Steinzeit live am Internationalen Museumstag

Sonntag, 21. Mai • 14:3016:45

Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen sowie der Feuersteinbearbeitung zum Zuschauen und Mitmachen: Klingen-, Bohrer-, Pfeilherstellung und vieles mehr! Er gibt spannende Einblicke in die steinzeitlichen Techniken und Lebensweisen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.

Weitere Infos »

FÄLLT AUS – Naturkundliche Wanderung auf den Winzerer Höhen

Freitag, 26. Mai • 17:0018:30

MUSS WEGEN KRANKHEIT LEIDER ENTFALLEN Die Winzerer Höhen sind einer der wertvollsten Lebensräume im Stadtgebiet von Regensburg. An den südexponierten Hängen finden sich Streuobstwiesen, Weinberge, Gebüsche und artenreiche Wälder mit Vorkommen zahlreicher Pflanzen und Tierarten, denen wir mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg e. V., nachspüren. Bitte geländegängige Schuhe und Kleidung tragen. Treffpunkt: Niederwinzer,…

Weitere Infos »

Laternentanz

Freitag, 26. Mai • 20:0022:30

Wanderung im faszinierenden Abendlicht der „Blauen Stunde“ im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“. Vielleicht gibt es ja auch das „Leuchten im Wald“ auf der abendlichen Tour im Auwald zu entdecken. Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle. Dauer ca. 2,5 h. Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg und Regierung von Niederbayern -Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge. Leitung: Robert…

Weitere Infos »

Goldammoniten suchen im Frankenjura

Sonntag, 28. Mai • 09:0018:00

Eine außergewöhnliche Fossilienexkursion speziell für Familien in die Nähe von Forchheim mit Biologe Christoph Goppel. Treffpunkt: Naturkundemuseum; Bildung von Fahrgemeinschaften. Dauer: ganztägig bis ca. 18:00 Uhr. Bitte mitbringen: schmutzfähige Kleidung, festes Schuhwerk, Proviant für unterwegs; Rucksack mit alter Zeitung; Hammer, Meißel, Schutzbrillen und rote Schutzwesten werden bei Bedarf gestellt. Im Steinbruch gilt Schutzwestenpflicht! Mittags: Einkehr…

Weitere Infos »
+ Veranstaltungen exportieren