Musik & Literatur

  1. Veranstaltungen
  2. Musik & Literatur

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

12. Regensburger Nacht der Poesie

Naturkundemuseum Ostbayern

Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Die Poeten des Schriftstellerverbandes Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International treffen sich auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark. Es lesen: Franz M. Büchl, Barbara Krohn, Jule Schweitzer, Stefan Rimek, Roland Scheerer und Claudia Spelic; für die musikalische Umrahmung da Duo les […]

Mehr Info

Keiner hört es, keiner sieht es…

Naturkundemuseum Ostbayern

Amüsante Geschichten über geheime Begebenheiten Was passiert, ohne dass wir davon etwas merken? Entsteht eine Bedrohung? Ist es eine intime Angelegenheit, die uns nichts angeht? Oder geschieht ein Verbrechen? Der Regensburger Autor Rolf Stemmle erzählt an diesem Abend drei amüsante Geschichten über Begebenheiten, die unentdeckt bleiben sollen. Es wird kriminalistisch und schaurig, aber auch historisch […]

Mehr Info

Sommerserenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht auf der Terrasse des Naturkundemuseums im Herzogspark. Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

Sommerserenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht auf der Terrasse des Naturkundemuseums im Herzogspark. Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

Kammerkonzert mit dem Besamim-Quartett

Naturkundemuseum Ostbayern

In seinem aktuellen Programm kombiniert das Besamim Quartett ein spätes Werk des Streichquartett-Erfinders Joseph Haydn, ein Werk des amerikanischen Skandal-Komponisten George Antheil und das erste der drei Streichquartette von Johannes Brahms. Die Eleganz des 18. Jahrhunderts, der ironische Nonkonformismus der Avantgarde und die Melancholie der Romantik geraten so zu einer facettenreichen musikalischen Charakterstudie. Eintritt frei, […]

Mehr Info

Buchpräsentation „Dem Leben zurückgeben“ des mongolischen Autors Tschagnaa Purewdordsch

NMO

Präsentation des neuen Gedichtbandes „Dem Leben zurückgeben“ des mongolischen Autors Tschagnaa Purewdordsch (geb. 1950) in der Übersetzung ins Deutsche durch die Kulturwissenschaftlerin Dr. Gangaamaa Purevdorj. Der Band erscheint Ende Februar beim Spielberg-Verlag. Der Autor wird in Begleitung seiner Gattin Prof. Tsendeekhuu anwesend sein und eine kurze Ansprache halten, ebenso die Übersetzerin Dr. Purevdorj. Prof. Drascek, […]

Mehr Info

Musikalischer Frühlingsgruß

Naturkundemuseum Ostbayern

Milorad Romic, klassische Gitarre, nimmt die Besuchenden mit auf eine musikalische Reise von Renaissance bis Romantik Eintritt: 18 € Karten an der Abendkasse. Einlass ab 17:30 Uhr.

Mehr Info

Buchvorstellung „Ein Ententag im Herzogspark“

NMO

Vorstellung des neuen Buchs des erfolgreichen Regensburger Kinderbuchautors Helmut Hoehn. Der Autor Helmut Hoehn wurde bekannt mit seinem Bilderbuch "Der Wurstkuchlhund" - längst ein Klassiker in der regionalen Kinderbuchliteratur. Nun legt er, zusammen mit der Illustratorin Luzie Gerb, ein neues Regensburger Kinderbuch vor: "Ein Ententag im Herzogspark". Helmut Hoehn hat die beiden Enten Elvira und […]

Mehr Info

Kinderkonzert – Die Blumenprinzessin und der Drache

Naturkundemuseum Ostbayern

Ein Geschichtenkonzert für Kinder von 3 bis 11 Jahren von und mit Falk Zenker.   Eine abenteuerliche Geschichte von der in einer Blume wohnenden Prinzessin Annabella, ihren drei Wiesenfreunden: Marienkäfer Emil, Grashüpfer Johnny und Frosch Kuno und natürlich dem „furchterregenden“ Drache Friedolexus aus dem Wald nebenan.   Der renommierte Gitarrist und Klangkünstler Falk Zenker verwebt […]

Mehr Info

Wellentanz – fantasievolle Klangmalerei zum Abheben mit Falk Zenker (Gitarre)

NMO

„Einer der kreativsten Nylongitarristen des Landes“, wie Falk Zenker unlängst vom Fachmagazin Akustik Gitarre genannt wurde, verspricht ein inspirierendes Konzerterlebnis, in dem Räume entstehen für schwereloses Träumen, atemberaubende Höhenflüge, heiter-kreative Gedankensprünge und für die Begegnung mit sich selbst. Einlass ab 19:30 Uhr. Karten an der Abendkasse, 18 €, ermäßigt 14 € (ausgenommen: Rentner).

Mehr Info

13. Regensburger Nacht der Poesie

Naturkundemuseum Ostbayern

Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Die Poeten des Schriftstellerverbandes Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International treffen sich auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark. Mit musikalischer Umrahmung. Die Veranstaltungsreihe organisiert der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di, Regionalgruppe Ostbayern, und die Regensburger Schriftstellergruppe International. Sie ist […]

Mehr Info

Macbeth – italienische Oper in Wort und Musik

Naturkundemuseum Ostbayern

Giuseppe Verdis schauerliche Oper spannend von Rolf Stemmle erzählt. Die musikalischen Höhepunkte wurden vom Komponisten Stemmle für Flöte (Susanne Hoffmann) und Fagott (Benedikt Dreher) arrangiert. Dauer ca. 2,5 Stunden. Eintritt 15 € (erm. 12 €), Karten an der Abendkasse. Einlass ab 19:30 Uhr.

Mehr Info

Im Vielklang mit der Natur – auf dem Klangteppich der Wildnis durch die deutschen Nationalparks

Naturkundemuseum Ostbayern

Wenn das Moos Marimbaphon spielt – Weltmusik trifft Natursounds im Nationalpark-Konzert Habichtskäuze rufen, die Schwarzach gluckert, ein Fischotter fiept … So haben Sie den Nationalpark Bayerischer Wald noch nie gehört, wenn sich seine Natur-Klänge mit den Melodien von Marimbaphon und Gongtrommel verweben. Auch für alle anderen Nationalparks in Deutschland hat Frank Wendeberg ein je eigenes […]

Mehr Info

Sommerserenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gesprächskonzerte im kerzenerleuchteten Herzogspark hinter dem Naturkundemuseum mit Milorad Romic (klassische Gitarre, Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg 2023). Eintritt 25 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

Sommerserenaden im Herzogspark

Naturkundemuseum Ostbayern

Gesprächskonzerte im kerzenerleuchteten Herzogspark hinter dem Naturkundemuseum mit Milorad Romic (klassische Gitarre, Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg 2023). Eintritt 25 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr

Mehr Info

BARAN – Herzmusik aus dem Orient

Naturkundemuseum Ostbayern

Baran feiert die Schönheit und Vielfalt orientalischer Musik. Das Regensburger Quartett unternimmt eine Reise durch fremd anmutende und doch emotional berührende Klangwelten. Zu hören sind kurdische, arabische und aserbaidschanische Melodien, aber auch Einflüsse europäischer Klassik – gemischt mit Eigenkompositionen von Bandgründer Rezan Morad. Der Ausnahmemusiker aus Rojava (kurdischer Teil Nordsyriens) prägt wesentlich den Gruppensound mit […]

Mehr Info

DUONOVA

Naturkundemuseum Ostbayern

DUONOVA: Ein weltmusikalisches Duo, welches durch innovative Instrumentierung in neue Klangwelten eintaucht. Es widmet sich der Konzertmusik aus Süd- und Mittelamerika als auch der spanischen Musik des 19. Jahrhunderts. Die Besetzung aus Gitarre und Bandoneon ist einzigartig und fesselt die Ohren der Zuhörer. Zwei Ausnahmekünstler, die sich musikalisch weit über die Klassik hinaus bewegen, bieten […]

Mehr Info

! entfällt krankheitsbedingt ! Franz Kafka – Ein Bericht für eine Akademie

Naturkundemuseum Ostbayern

Beitrag zum Kafka-Jahr 2024 mit dem Schauspieler Werner Steinmassl in der Rolle des Affen Rotpeter. Affe Rotpeter ahmt die Spezies Mensch nach, die ihn gefangen hält: Er lernt sprechen, singen, trinken; um dem Schicksal im Zookäfig zu entgehen, steigt er ins Variete ein. Vom Menschenaffen in der Wildnis zum vermenschlichten Affen wird er zum Schausteller […]

Mehr Info

Besamim-Quartett

Kammerkonzert des Streicher-Ensembles mit den Musikern David Peterhoff & Cosima May-Wetzel Violinen), Lisa Klimbacher (Viola), Elisabeth Schmack (Violoncello). Das Besamim Quartett musiziert in regelmäßigen Konzerten seit dem Jahr 2007 zusammen, als die damaligen Studenten das "Streichquartett der Universität Regensburg" gründeten. Heute begeistert das Ensemble nicht nur Publikum aus der Region, sondern fand beispielsweise als Preisträger […]

Mehr Info

Kubetz sings Cohen – Eine Stimme, ein Klavier und die magischen Songs von Leonard Cohen

Eine hochklassige Hommage an die Songwriter-Legende Leonard Cohen, der am 21.09.24 seinen Neunzigsten gefeiert hätte. Sänger und Pianist Martin Kubetz bringt auf eindrucksvolle Weise die Cohensche Magie auf die Bühne, ohne je den Meister zu kopieren. Seine intensiven, oft überraschenden Interpretationen sind eingebettet in stimmungsvolle Zwischentexte und Anekdoten, die das Publikum noch mehr in die […]

Mehr Info

„Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry – Lesung mit romantischer Harfenmusik

Naturkundemuseum Ostbayern

Thomas Siener liest Auszüge aus dem berühmten Text von Antoine de Saint-Exupéry begleitet mit romantischer Harfenmusik Eine Reise mit der Harfe durch die Sternenwelt - ein literarisch-musikalischer Abend für Erwachsene „…das Ineinanderschwingen von Wort und Musik verzaubert den Zuhörer immer mehr im Lauf des Abends. Eine wunderschöne Soiree…“ Der Tagsspiegel Eintritt 18 €. Einlass und […]

Mehr Info

„Die literarische Katz“ – eine Lesung zum kulturellen Jahresthema „Katzenjammer“

Ein Beitrag des VS Ostbayern zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg 2024 „Katzenjammer“ „Man kann im Leben auf vieles verzichten, aber nicht auf Katzen und Literatur“ (Katzenplakat, Schöffling) – Viele Sprichwörter und Redewendungen beziehen sich auf die Katze, z.B. auch: „am Katzentisch sitzen“, „die Katze im Sack kaufen“ oder „einen Kater haben“. Der Schriftstellerverband Ostbayern […]

Mehr Info

Haydns Kopf – historischer Roman von Rolf Stemmle

Naturkundemuseum Ostbayern

Buchpräsentation mit dem Schwerpunkt: die Schädellehre von Franz Joseph Gall. Am 31. Mai 1809 starb der Komponist Joseph Haydn in Wien. Wenige Tage später wurde sein Kopf von Anhängern der Schädellehre von Franz Joseph Gall gestohlen. Rolf Stemmle erzählt in seinem neuen Roman den historischen Vorfall und zeichnet ein Panorama dieser Zeit. Ein besonderes Augenmerk […]

Mehr Info

Musikalische Helden in der Antike

Naturkundemuseum Ostbayern

Thomas Siener erzählt mit wunderschönen Bildprojektionen und mit Klangbeispielen auf der Harfe spannende Geschichten rund um die Musik. Dass Orpheus mit Saitenspiel die Tiere betört hat, wissen wir vielleicht noch. Aber warum schlug der griechische Gott Apollon die Leier, und warum spielten blinde Harfner am Grab des Verstorbenen? Schon im alten Ägypten war die Harfe […]

Mehr Info

Macbeth – italienische Oper in Wort und Musik

Naturkundemuseum Ostbayern

Giuseppe Verdis große Oper spannend von Rolf Stemmle erzählt, umrahmt von den schönsten Melodien vom Duo Espressi: Susanne Hoffmann (Flöte) und Benedikt Dreher (Fagott). Dauer ca. 2,5 Stunden. Eintritt 15 € (erm. 12 €), Karten an der Abendkasse. Einlass ab 19:00 Uhr.

Mehr Info

Musikalischer Frühlingsgruß

Naturkundemuseum Ostbayern

Milorad Romic, klassische Gitarre, nimmt die Besuchenden mit auf eine musikalische Reise von Renaissance bis Romantik Eintritt: 20 € Karten an der Abendkasse. Einlass ab 17:30 Uhr.

Mehr Info

Sehnsucht – ein literarisch-musikalischer Ausflug

Naturkundemuseum Ostbayern

Über die Sehnsucht schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe, aber auch andere, die leiden und sich verzehren, diesen Zustand aber auch als schöpferische Kraft nutzen: Zitate, Lyrik und Texte von Stefan George, Friedrich Hölderlin, James Joyce, Selma Meerbaum-Eisinger u. a., gelesen von Eva Honold, mit Musik ausgewählt und interpretiert von Milorad Romic. Eintritt 20 €, […]

Mehr Info

…con piacere… – Konzert von „Il Cardellino“

Naturkundemuseum Ostbayern

Musik aus dem italienischen Barock gespielt von "Il Cardellino" Il Cardellino - das sind Daniel Rothert & Steve Golubovic (Flöten), Nico Nesyba & Margarete Spiecker (Violoncello) sowie Lutz Landwehr v. Pragenau (Cembalo). Matinee, Dauer ca. 1h. Kosten: 20€, ermäßigt 17€ Karten an der Tageskasse. Kartenverkauf und Einlass ab 10:30 Uhr

Mehr Info