20. Sommer-Serenaden im Herzogspark mit Milorad Romic – aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie auf das kommende Jahr verschoben
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Weitere Infos »Meist unbemerkt von den Menschen geschehen in der Tier- und Pflanzenwelt wunderliche, lustige und ernste Dinge. Zum Beispiel: Ein Huflattich präsentiert sich im Frühling stolz der Sonne, ein Käfer hat Ärger mit seiner Käferfrau, weil er zu viele Rosenblätter frisst. Die Harfenistin und Liedermacherin CathaRani (Catharina Wenzel) und der Autor Rolf Stemmle haben genau hingesehen…
Weitere Infos »Szenische Lesung mit Werner Steinmassl und Gabi Wahlbrink (Saxophon). Fällt leider aus!
Weitere Infos »Eine adventliche Klangreise durch Schottland und Irland mit Andy Lang, Harfe, Gitarre, Gesang; Eintritt 16,- €, ermäßigt 14,- € – Fällt leider aus!
Weitere Infos »Muss aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen.
Weitere Infos »Ausverkauft! – Amüsante Geschichten über geheime Begebenheiten – Was passiert, ohne dass wir davon etwas merken? Entsteht eine Bedrohung? Ist es eine intime Angelegenheit, die uns nichts angeht? Oder geschieht ein Verbrechen? Der Regensburger Autor Rolf Stemmle erzählt an diesem Abend drei amüsante Geschichten über Begebenheiten, die unentdeckt bleiben sollen. Es wird kriminalistisch und schaurig,…
Weitere Infos »AUSVERKAUFT! – Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Das 20-jährige Jubiläum der Sommer-Serenaden im Herzogspark ist aufgrund der Pandemie leider auf maximal 25 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung unter info@nmo-regensburg.de mit Angabe der Personenzahl und ob diese zu einem Haushalt gehören, ist zwingend erforderlich. Den Anmeldungen werden seitens des Veranstalters feste Plätze…
Weitere Infos »NOCH WENIGE RESTPLÄTZE VORHANDEN! – Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht. Das 20-jährige Jubiläum der Sommer-Serenaden im Herzogspark ist aufgrund der Pandemie leider auf maximal 25 Personen beschränkt. Eine vorherige Anmeldung unter info@nmo-regensburg.de mit Angabe der Personenzahl und ob diese zu einem Haushalt gehören, ist zwingend erforderlich. Den Anmeldungen werden seitens des…
Weitere Infos »Gitarrenkonzert mit Milorad Romic in Gedenken an den 2020 verstorbenen Gitarrenvirtuosen Helmut Nieberle mit dem Milorad Romic über Jahre als „Solo Due“ erfolgreich u. a. im Naturkundemuseum aufgetreten ist Kosten 15 EUR/Person, ermäßigt 12 EUR/Person Karten an der Abendkasse
Weitere Infos »Benefizkonzert zu Gunsten der Ukraine mit den beiden preisgekrönten Solisten Florian Kohlscheen und Nico Graz, die gemeinsam als DUO NOVA neue Wege in der Kammermusik gehen. Sie widmen sich vorwiegend der alten Musik wie auch der Konzertmusik Südamerikas. Dabei treffen Bach und Vivaldi auf Piazolla und Gitarre/Mandoline trifft auf Akkordeon/Accordina. Der Eintritt ist frei und…
Weitere Infos »Konzert des Ensembles Il Cardellino Steve Golubovic, Blockflöte Nico Nesyba, Violoncello Margarete Spiecker, Violoncello Lutz Landwehr v. Pragenau, Cembalo Werke aus dem französischen Barock für Blockflöte, Violoncello und B.C. von J.B. Boismortier, M. Blavet, F. Couperin, J.-M. Leclair und J.-Ph.Rameau Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 17:00…
Weitere Infos »Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Endlich treffen sich wieder die Poeten des Schriftstellerverbandes Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark. Es lesen: Friedrich Hirschl, Karl Krieg, Kathrin Niemela, Bernhard Setzwein, Stefan Süshardt und Lisa Schneider; für die musikalische Umrahmung sorgt Stefan…
Weitere Infos »An diesem Abend wird der Herzogspark von sanften Harfentönen erfüllt sein. Lassen Sie sich von Anna Murr mit ihren Harfenklängen in eine magische Welt zum Träumen und Entspannen entführen. Sie spielt vor allem eigene Kompositionen und Lieder aus vergangenen Zeiten. Eine Stunde voller Seelenmusik! Dauer ca. 1 Stunde Eintritt 10 EUR, ermäßigt 5 EUR (für…
Weitere Infos »Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht auf der Terrasse des Naturkundemuseums im Herzogspark zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum in Deutschland. Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr
Weitere Infos »Keiner hört es, keiner sieht es … Amüsante Geschichten über geheime Begebenheiten Aufgrund einer Corona-Erkrankung kann Rolf Stemmle heute leider nicht im Naturkundemuseum auftreten. Da die Gäste aber nicht unverrichteter Dinge heimgeschickt werden sollen, wird Susanne Hoffmann zwei Gurrletta-Steinhöfl-Geschichten sowie Gedichte aus „Der Mensch im Tier“ lesen und das Duo Espressi, bestehend aus Susanne Hoffmann,…
Weitere Infos »Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht auf der Terrasse des Naturkundemuseums im Herzogspark zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum in Deutschland. Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr
Weitere Infos »Gitarrenmusik mit Milorad Romic in traumhafter Kulisse bei Kerzenlicht auf der Terrasse des Naturkundemuseums im Herzogspark zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum in Deutschland. Eintritt 18 EUR, ermäßigt 15 EUR Karten an der Abendkasse Einlass und Kartenverkauf ab 19:30 Uhr
Weitere Infos »Baran feiert die Schönheit und Vielfalt orientalischer Musik. Das Regensburger Quartett unternimmt eine Reise durch fremd anmutende und doch emotional berührende Klangwelten. Zu hören sind kurdische, arabische und aserbaidschanische Melodien, aber auch Einflüsse europäischer Klassik – gemischt mit Eigenkompositionen von Bandgründer Rezan Morad. Der Ausnahmemusiker aus Rojava (kurdischer Teil Nordsyriens) prägt wesentlich den Gruppensound mit…
Weitere Infos »Eine musikalische Reise von Renaissance bis Romantik, in zeitlicher Nähe zum kalendarischen Frühlingsbeginn: Neben den Sommer-Serenaden hat auch der Frühlingsgruß mit Musik eine längere Tradition, die vor Jahren als „Lautenfrühling“ begann und später mit Gitarrenmusik weitergeführt wurde. Eintritt: 18 € nur Abendkasse
Weitere Infos »