mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Ausflug in die Wälder östlich von Keilberg mit spannenden Informationen über die Biologie, Lebensweise und den Lebensraum der Haselmaus. Treffpunkt: Waldparkplatz am Sender Keilberg (ehemaliger Trimm-Dich-Pfad) (Teilnahme kostenlos)
Weitere Infos »Wichtelhäuser bauen, Gespensterweg gestalten, in schaurige Höhlen kriechen und vieles mehr für Familien mit jüngeren Kindern (Kindergarten/Grundschule) mit Christoph Goppel (Treffpunkt Naturkundemuseum; von dort Bildung von Fahrgemeinschaften; Fahrradhelm & Taschenlampe bitte mitbringen; vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 erforderlich; Kosten 25,- €/Familie)
Weitere Infos »Aufgrund der aktuellen Ereignisse muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der aktuellen Ereignisse muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der aktuellen Ereignisse muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Muss aufgrund der derzeit gültigen Corona-Bestimmungen (12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung) leider ausfallen.
Weitere Infos »Exkursion mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Die Klär- oder Schlämmteiche bei Irl gehörten zum Betriebsgelände der Zuckerfabrik in Regensburg. Hierhin wurde das Rüben-Waschwasser aus der Zuckerfabrik gepumpt. Das Wasser verdunstete in den Teichen, der Feinboden blieb zurück. Dieser spezielle anthropogene Lebensraum bot vielen spezialisierten Lebewesen (Wechselkröte, Kreuzkröte, Limikolen) günstige Lebensräume. Nach der Schließung…
Weitere Infos »Amphibien zählen zu den Wirbeltieren und haben sich aus den Fischen entwickelt. Ihr Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „doppellebig“. Lernen Sie bei der Amphibienwanderung in der Weltenburger Enge den Lebensraum dieser speziellen Tiere kennen und erfahren Sie, welche Maßnahmen für „Lurchi“ und „Unkerich“ hier im Schutzgebiet durchgeführt werden. Treffpunkt: Kelheim, Parkplatz Befreiungshalle (gebührenpflichtig);…
Weitere Infos »Über Fledermäuse gibt es viel mehr zu erfahren als nur Schauergeschichten. Wir beobachten den allabendlichen Ausflug und die Jagd dieser beeindruckenden Flugakrobaten. Treffpunkt: Parkplatz Weltenburg, Asamstraße; Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg, Landesbund für Vogelschutz (LBV) und Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.; Leitung: Robert Mayer, Biologe; Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten; Anmeldung: bis 17.06. unter 09441/207-7324; Hinweis: Bitte auf…
Weitere Infos »Exkursion mit Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg. Der Aubachpark ist ein kleines, vom Menschen und dem Biber geschaffenes Paradies am Rande der Großstadt. Wir besprechen die dort vorhandenen Lebensräume und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Treffpunkt: Kreisel zwischen Sophie-Scholl und Käthe-Kollwitz-Straße.
Weitere Infos »Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Robert Mayer durchstreifen wir den Herzogspark, um heimische Fledermäuse aufzuspüren. Wir beobachten die nachtaktiven Luftakrobaten, machen die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe mit Hilfe eines Batdetectors hörbar und erfahren Spannendes über diese faszinierenden Tiere. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und der Kreisgruppe Regensburg des Landesbund für Vogelschutz im…
Weitere Infos »In der Abenddämmerung kommen sie aus ihren Verstecken hervor und gehen mit wendigen Flugmanövern auf Beutejagd. Wir beobachten den abendlichen Ausflug der Fledermäuse und ihre Jagdflüge beim Biotop an der Schillerwiese Regensburg. Vom Biologen und Fledermaus-Schützer Robert Mayer erfahren wir Spannendes über das Leben dieser nächtlichen Flugakrobaten. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und der…
Weitere Infos »Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Robert Mayer wird der Herzogspark nach heimischen Fledermäusen durchstreift. Die nachtaktiven Luftakrobaten können beobachtet werden, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe werden mit Hilfe eines Batdetectors hörbar gemacht und es gibt Spannendes über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und…
Weitere Infos »Wanderung im Abendlicht der Blauen Stunde im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge unter der Leitung von Robert Mayer (Biologe) und Andreas Kerner (Ranger Weltenburger Enge) Veranstaltung zusammen mit der Regierung von Niederbayern, dem Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge und dem Landschaftsverband Kelheim VöF e.V. Treffpunkt: Kelheim, Infoplattform Donau Schiffsanlegestelle. Vorherige Anmeldung unter 09441 207 7324 bis 25.…
Weitere Infos »Mitten in der Stadt finden sich noch Reste naturnaher Vegetation und Vorkommen interessanter Tierarten, denen wir bei einem gemütlichen Spaziergang auf die Spur kommen. Treffpunkt: Schopperplatz, Dauer ca. 1,5 Std. Unter der Leitung von Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer des Landschaftspflegeverbands Regensburg Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos »Amphibienwanderung in der Weltenburger Enge unter der Leitung von Robert Mayer (Biologe) Veranstaltung zusammen mit der Regierung von Niederbayern, dem Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge und dem Landschaftsverband Kelheim VöF e.V. Treffpunkt: Kelheim, Parkplatz Befreiungshalle (gebührenpflichtig) Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. Anmeldung bis 09.06.2022 unter 09441 207-7324 erforderlich. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen.
Weitere Infos »Fledermauswanderung unter der Leitung von Robert Mayer (Biologe) & Andreas Kerner (Ranger Weltenburger Enge) Veranstaltung zusammen mit der Regierung von Niederbayern, dem Naturerlebniszentrum Nationales Naturmonument Weltenburger Enge und dem Landschaftsverband Kelheim VöF e.V. Treffpunkt: Parkplatz Weltenburg, Asamstraße Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden erbeten. Anmeldung bis 15.06. unter 09441 207-7324 erforderlich. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk…
Weitere Infos »Biberwanderung mit Biologin Barbara Postner Treffpunkt Burgweinting, Bushaltestelle Langer Weg Kosten: 5 EUR p. Person Bitte beachten: Muss aufgrund der vorherrschenden Verhältnisse leider auf den Herbst verschoben werden!
Weitere Infos »Die Biologen Robert Mayer und Dr. Christine Schmidt laden im Rahmen der Earth Night in den Herzogspark am Naturkundemuseum ein. Es werden Nachtfalter angelockt und die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ultraschalllaute jagender Fledermäuse hörbar gemacht. Außerdem gibt es Informationen zur Lichtverschmutzung und wie diese sich auf unsere Tierwelt auswirkt. Treffpunkt: Eingang zum Herzogspark…
Weitere Infos »