Aktion

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Abenteuer Wasserwelt

Naturkundemuseum Ostbayern

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 14.06.2024, 12 Uhr.

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 14. Juni 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info

muss leider entfallen – Schätze der Bäume

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für Familien mit Kindern von 8 bis 13 Jahren mit Naturpädagogin Lucia Gruber. Wir sehen uns Bäume im Naturkundemuseum und im Park an und erleben sie mit allen Sinnen. In einem selbstgestalteten Kästchen aus Holz dürfen die Schätze der Bäume gesammelt und mit nach Hause genommen werden. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. […]

Mehr Info

Tränen der Götter – Bernstein Schleifen

Naturkundemuseum Ostbayern

"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten. […]

Mehr Info

Warum Vögel fliegen und Fische schwimmen können.

NMO

Ein heiterer Experimentier-Nachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern, die gerne selbst forschen wollen. Leitung: Christoph Goppel, Biologe. Mind. 8, max. 10 Kinder. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 5. Juli, 12:00 Uhr. Kosten 20 € pro Kind.

Mehr Info

„Ab ins Freie!“ – Fortbildungsveranstaltung für pädagogisches Fachpersonal

Naturkundemuseum Ostbayern

Über die Bedeutung von Naturerfahrung für Kinder und Pädagog:innen. Fortbildung von Ingrid Semmelmann, Pädagogin und freie Autorin, die pädagogisches Material für alle Altersstufen entwickelt. Den größten Teil der Lebenszeit verbringen wir sitzend und in geschlossenen Räumen. Naturerfahrungen sind aber die Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen. In diesem Workshop wird beleuchtet, wie man Draußenzeit gestalten kann […]

Mehr Info

Pflanzliches Elfenbein – Kunst aus Naturmaterialien

NMO

Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 12. Juli, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.

Mehr Info

Meister Biber auf der Spur

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 12. Juli, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.

Mehr Info

Ab ins Freie!

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Pädagogin Ingrid Semmelmann. Durch spielerische Naturbeobachtung und kreative Aktionen im Freien wird ein Bewusstsein geschaffen für die Vielfalt der heimischen Natur. Mind. 6, max. 15 kinder. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Bitte wetterangepasste Kleidung und Sitzunterlage mitbringen. Telefonische Anmeldung bis 4. August, 12:00 Uhr […]

Mehr Info

Steinzeit live

Naturkundemuseum Ostbayern

Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen sowie der Feuersteinbearbeitung zum Zuschauen und Mitmachen: Klingen-, Bohrer-, Pfeilherstellung und vieles mehr! Er gibt spannende Einblicke in die steinzeitlichen Techniken und Lebensweisen. Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 8, max. 15 Kinder. Telefonische Anmeldung bis 05.08., 12:00 Uhr. Kosten: 9 € pro Person plus […]

Mehr Info

Die geheimnisvolle Welt unter unseren Füßen

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Mind. 5, max. 12 Teilnehmende. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 13. August, 12:00 Uhr. Kosten 7 […]

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 16. August 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info

Tränen der Götter – Bernstein Schleifen

Naturkundemuseum Ostbayern

"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Ferienaktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten. […]

Mehr Info

Pflanzliches Elfenbein – Kunst aus Naturmaterialien

NMO

Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 01. September, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.

Mehr Info

Kristallfieber – eine abenteuerliche Suche nach farbigen Glitzersteinen bei Bach an der Donau

Eine Mineralienexkursion mit Christoph Goppel für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt: 09:00 Uhr am Naturkundemuseum. Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, schmutzfähige Kleidung, Tagesproviant, geeigneter Rucksack zum Transport der Fundstücke, Einwickelpapier; falls vorhanden Schutzhandschuhe. Anschließend bei Interesse Einkehr in der Gaststätte Hammermühle /Sulzbach a. d. Donau. Telefonische Anmeldung bis 13.09., 12:00 Uhr. […]

Mehr Info

Die geheimnisvolle Welt unter unseren Füßen

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für (schmutztolerante) Kinder von 6 bis 14 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop kommen wir Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur und basteln einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause. Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg. Mind. 5, max. 16 […]

Mehr Info

Ab ins Freie!

Naturkundemuseum Ostbayern

Impulsvortrag mit Workshop für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Im Herzogspark kommen wir mit Pädagogin Ingrid Semmelmann ins Staunen über die Vielfalt der heimischen Flora und Fauna. Mind. 8 Teilnehmende. Bitte wetterangepasste kleidung und Sitzunterlage mitbringen. Telefonische Anmeldung bis 20.09., 12:00 Uhr. Kosten 8 € pro Erwachsenem, Kinder kostenlos. Kinder können nur in […]

Mehr Info

Der kleine Igel und andere Tiere des Waldes

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941 507-3443 bis 20. September 2024, 12 Uhr. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Mehr Info

Abenteuer Wasserwelt

Naturkundemuseum Ostbayern

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer Mind. 6, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 27.September 2024, 12 Uhr.

Mehr Info

Zeichenkurs mit Doris Ranftl

NMO

Zeichenkurs für Anfänger und Geübte. Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Eltern oder Großeltern, interessierte Jugendliche und Erwachsene skizzieren unter Anleitung Tiere. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, geschlossener Spitzer. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 27. September, 12:00 Uhr. Kosten 18 € pro Person.

Mehr Info

Meister Biber auf der Spur

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 4. Oktober, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.

Mehr Info

Die geheimnisvolle Welt unter unseren Füßen

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Mind. 5, max. 12 Teilnehmende. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 10. Oktober, 12:00 Uhr. Kosten 7 […]

Mehr Info

Tränen der Götter – Bernstein Schleifen

Naturkundemuseum Ostbayern

"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten. […]

Mehr Info

Wir schnitzen ein Amulett

Naturkundemuseum Ostbayern

Ein kreativer Nachmittag im Herzogspark für Familien mit Kindern von 6-12 Jahren Hier könnt ihr das feine Handwerk Schnitzen kennenlernen und euch darin üben. Gemeinsam mit Naturpädagogin Lucia GruberWir werden uns verschiedene Holzarten ansehen und Schnitztechniken ausprobieren. In ruhiger Arbeitsweise werden ein Amulett und andere kleine Objekte aus Holzfindlingen hergestellt. Bitte mitbringen: kindgerechtes Schnitzmesser und […]

Mehr Info

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 28. Oktober 2024, 12 Uhr Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Mehr Info

Zeichenkurs mit Doris Ranftl

Zeichenkurs für Anfänger und Geübte. Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Eltern oder Großeltern, interessierte Jugendliche und Erwachsene skizzieren unter Anleitung Tiere. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, geschlossener Spitzer. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 29. Oktober, 12:00 Uhr. Kosten 18 € pro Person.

Mehr Info

Der kleine Igel und andere Tiere des Waldes

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Anmeldung unter 0941 507-3443 bis 08. November 2024, 12 Uhr. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Mehr Info

Zeichenkurs mit Doris Ranftl

Naturkundemuseum Ostbayern

Zeichenkurs für Anfänger und Geübte. Kinder ab 6 Jahren mit oder ohne Eltern oder Großeltern, interessierte Jugendliche und Erwachsene skizzieren unter Anleitung Tiere. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, geschlossener Spitzer. Mind. 10, max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 29. November, 12:00 Uhr. Kosten 18 € pro Person.

Mehr Info

Weihnachtskristalle züchten und bewundern

Naturkundemuseum Ostbayern

Ein spannender Experimentiernachmittag mit Christoph Goppel rund um die Wunderwelt der Kristalle für neugierige Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit ihren Eltern. Mind. 5, max. 10 Kinder. Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 13.12., 12:00 Uhr. Kosten: 20 € pro Familie plus 5 € Material.

Mehr Info

Pflanzliches Elfenbein – Kunst aus Naturmaterialien

NMO

Unter Anleitung von Waldemar Donhauser fertigen wir Ketten, Armbänder oder andere Kunstwerke aus der sogenannten Taguanuss. Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren. Mind. 10, max. 15 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis 10. Januar, 12:00 Uhr. Kosten: 15 € pro Person plus 2 € Materialkosten.

Mehr Info