Aktion

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Meister Biber auf der Spur

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 15.07.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Der kleine Igel und andere Wildtiere

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Ferienaktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 16.08.2022, 12 Uhr notwendig Kosten 7 EUR p. Person

Der wilde Wolf ist gar nicht so wild

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 19.08.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Tierische Baumeister

Naturkundemuseum Ostbayern

Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 24.08.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person

Der kleine Igel und andere Wildtiere

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 14.10.2022, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Der Künstler und sein Skizzenbuch

Naturkundemuseum Ostbayern

Hein Schmid präsentiert im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Insektarium - Zeichnungen von Hein Schmid" das Beste aus seinen Skizzenbüchern und lässt sich beim Zeichnen über die Schulter schauen. Um eine vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de wird gebeten. Die Teilnahme an der Aktion ist kostenlos.

Kürbiskopf und Geisterschreck

Naturkundemuseum Ostbayern

Halloween-Basteln für Kinder von 6 bis 10 Jahren im Naturkundemuseum! Bastelt mit uns eure Deko für Halloween - Girlanden, Windlichter und vieles mehr! Anmeldung bis spätestens 26.10.2022 per E-Mail unter schmidt@nmo-regensburg.de. Maximal 8 Kinder können an der Aktion teilnehmen, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Die Kosten für die Teilnahme betragen 3 EUR pro […]

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich.Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 18.11.2022, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Meister Biber auf der Spur

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 2. Januar 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.

Der wilde Wolf ist gar nicht so wild

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 13.01.2023, 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 23.02.2023, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Der kleine Igel und andere Wildtiere

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 10.03.2023, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Allerlei vom Ei

Naturkundemuseum Ostbayern

Eier sind im Tierreich weit verbreitet. Welchen Vorteil bringt das Eierlegen, welche Tiere tun das und wie unterschiedlich sehen diese Eier aus? Wie ist das bekannteste Ei, das Hühnerei aufgebaut? Das und vieles mehr erfährst du in unserer kleinen Eierstunde. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Aktion für Kinder von 6-10 Jahren Gebühr: 10 € […]

Allerlei vom Ei

Naturkundemuseum Ostbayern

Eier sind im Tierreich weit verbreitet. Welchen Vorteil bringt das Eierlegen, welche Tiere tun das und wie unterschiedlich sehen diese Eier aus? Wie ist das bekannteste Ei, das Hühnerei aufgebaut? Das und vieles mehr erfährst du in unserer kleinen Eierstunde. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Aktion für Kinder von 6-10 Jahren Gebühr: 10 € […]

Meister Biber auf der Spur

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 4. April 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.

Abenteuer Wasserwelt

Naturkundemuseum Ostbayern

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Ferienaktion für Kinder von 6 bis 11 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 11.04.2023, 12 Uhr.

Bernstein Schleifen

Naturkundemuseum Ostbayern

"Tränen der Götter" - Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis […]

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 21.04.2023, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Internationaler Museumstag

Naturkundemuseum Ostbayern

Besuchen Sie bei kostenfreiem Eintritt unser Naturkundemuseum. Bitte beachten: an diesem Tag ist das Museum aufgrund des Regensburg Marathon nur von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Steinzeit live am Internationalen Museumstag

Naturkundemuseum Ostbayern

Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen sowie der Feuersteinbearbeitung zum Zuschauen und Mitmachen: Klingen-, Bohrer-, Pfeilherstellung und vieles mehr! Er gibt spannende Einblicke in die steinzeitlichen Techniken und Lebensweisen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.

Abenteuer Wasserwelt

Naturkundemuseum Ostbayern

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Ferienaktion für Kinder von 8 bis 11 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 08.06.2023, 12 Uhr.

Der kleine Igel und andere Tiere des Waldes

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 16.06.2023, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.

Abenteuer Wasserwelt

Naturkundemuseum Ostbayern

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen "unter die Lupe". Aktion für Kinder ab 8 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 07.07.2023, 12 Uhr.

„Wasserspiele, Wasserexperimente, Schiffe basteln“

Naturkundemuseum Ostbayern

Wasserspaß für Familien mit Kindern ab 5 - ca. 12 Jahren mit Biologe Christoph Goppel. Bitte mitbringen: Wechselkleidung und Handtuch, da die Kinder eventuell nass werden können. Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind (Materialkosten incl.). Max. TZ: 15 Kinder. Anmeldung bis 7. Juli, 12:00 unter 0941 507-3443.

Meister Biber auf der Spur

Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 7. Juli 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.

Alles Dreck oder was?

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 07. August, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.

Der kleine Bär

Naturkundemuseum Ostbayern

Weißt du, wie Bären leben? Was sie essen, wo sie schlafen und den Winter verbringen? Wie gross Bärenbabys bei der Geburt sind, was sie gern mögen und was sie alles lernen müssen? Eine spannende Geschichte, ein echter Bär und andere Waldtiere erwarten dich! Ferienaktion mit Bilderbuchkino und Führung Familien mit Kindern von 4 bis 7 […]

Alles Dreck oder was?

Naturkundemuseum Ostbayern

Ferienaktion für (schmutztolerante) Kinder von 8 bis 12 Jahren mit Dr. Bettina Zietz. Mit Experimenten und dem Mikroskop den Geheimnissen der Welt unter unseren Füßen auf die Spur kommen und einen „ewigen Garten“ im Glas für zu Hause basteln. Max. 12 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 05. September, 12:00 Uhr. Kosten 7 € pro Person.

Der kleine Igel und andere Tiere des Waldes

Naturkundemuseum Ostbayern

Bilderbuchkino und Aktion für Familien mit Kindern von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 22.09.2023, 12 Uhr notwendig. Die Kosten betragen 7 EUR pro Person.