Kommende Veranstaltungen


Lade Veranstaltungen
Finde

Veranstaltungskategorie

Filter zurücksetzen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Januar 2023

Sonderausstellung „Knallbunt und unsichtbar – Die Wunderwelt der Farben im Tierreich“

Sonntag, 22. Januar • 12:00Sonntag, 30. April • 17:00

Die Sonderausstellung „Knallbunt und unsichtbar“ präsentiert fantastische Aufnahmen des Naturfotografen Konrad Wothe. Tauchen Sie ein in die Wunderwelt der Farben im Tierreich: großartige Fotografien zusammen mit Texten von Martin Rasper lassen begreifen, welche Rolle Farben im Tierreich spielen. Die Sonderausstellung ist vom 22. Januar bis zum 30. April 2023 im Naturkundemuseum zu sehen.

Weitere Infos »
April 2023

Allerlei vom Ei

Sonntag, 2. April • 13:3014:45

Eier sind im Tierreich weit verbreitet. Welchen Vorteil bringt das Eierlegen, welche Tiere tun das und wie unterschiedlich sehen diese Eier aus? Wie ist das bekannteste Ei, das Hühnerei aufgebaut? Das und vieles mehr erfährst du in unserer kleinen Eierstunde. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Aktion für Kinder von 6-10 Jahren Gebühr: 10 €…

Weitere Infos »

Allerlei vom Ei

Sonntag, 2. April • 15:0016:15

Eier sind im Tierreich weit verbreitet. Welchen Vorteil bringt das Eierlegen, welche Tiere tun das und wie unterschiedlich sehen diese Eier aus? Wie ist das bekannteste Ei, das Hühnerei aufgebaut? Das und vieles mehr erfährst du in unserer kleinen Eierstunde. Anschließend wollen wir hartgekochte Hühnereier bemalen. Aktion für Kinder von 6-10 Jahren Gebühr: 10 €…

Weitere Infos »

Meister Biber auf der Spur

Mittwoch, 5. April • 14:00

Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis zum 4. April 2023 um 12 Uhr erforderlich. Kosten 7 EUR p. Person.

Weitere Infos »

Abenteuer Wasserwelt

Donnerstag, 13. April • 14:0015:30

Naturdetektive erforschen das Leben in und an einem Gewässer. Mit Mikroskopen nehmen wir auch die kleinsten Lebewesen „unter die Lupe“. Ferienaktion für Kinder von 6 bis 11 Jahren mit Dr. Sabine Frohschammer max. 15 Teilnehmende Gebühr: 10 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis zum 11.04.2023, 12 Uhr.

Weitere Infos »

Bernstein Schleifen

Samstag, 15. April • 10:0012:00

„Tränen der Götter“ – Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind erhält ein Stück Bernstein, das selbst geschliffen und natürlich auch behalten werden darf. Aktion für Kinder ab 7 Jahren mind. 10, max. 15 Teilnehmende Gebühr: 15 € pro Person Anmeldung unter 0941-5073443 bis…

Weitere Infos »

Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark

Sonntag, 16. April • 08:0010:00

Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos »

Musikalischer Frühlingsgruß mit Milorad Romic, klass. Gitarre

Sonntag, 16. April • 18:0019:00

Eine musikalische Reise von Renaissance bis Romantik, in zeitlicher Nähe zum kalendarischen Frühlingsbeginn: Neben den Sommer-Serenaden hat auch der Frühlingsgruß mit Musik eine längere Tradition, die vor Jahren als „Lautenfrühling“ begann und später mit Gitarrenmusik weitergeführt wurde. Eintritt: 18 € nur Abendkasse

Weitere Infos »

Doppelvortrag „NW-Territories und der Regenwald der Geisterbären“ von Christian und Monika Rauscher

Freitag, 21. April • 19:0021:00

Christian Rauscher und seine Frau Monika entführen ihre Zuschauer in ihrem aktuellen Livevortrag nach Kanada. Zunächst geht die Reise durch die NW- Territories von Yellowknife nach Whitehorse und anschließend in den Great Bear Rainforest an der Westküste zu Orcas, Grizzlys Schwarz- und Geisterbären. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Weitere Infos »

Vogelsang und Blütenzauber im Auwald

Sonntag, 23. April • 08:0012:00

Morgenwanderung in der Gmünder Au bei Pfatter für botanisch und ornithologisch interessierte Erwachsene und Familien mit Biologe Christoph Goppel. Treffpunkt Naturkundemuseum am Herzogspark (8:00 Uhr) oder Ortskirche in Pfatter (8:45 Uhr). Bildung von Fahrgemeinschaften. Ende ca. 12:00 Uhr. Bitte mitbringen: Feldstecher, falls vorhanden; festes Schuhwerk; Zeckenschutz Teilnehmergebühr: 10 € pro Erwachsenem, Familien ebenfalls insg. 10…

Weitere Infos »

Der kleine Bär

Sonntag, 23. April • 14:30

Aktion mit Bilderbuchkino und Führung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0941-507 3443 bis spätestens 21.04.2023, 12 Uhr ist erforderlich. Die Kosten betragen 7 € pro Person.

Weitere Infos »

Vogelwelt und Vogelstimmen im Herzogspark

Sonntag, 30. April • 08:0010:00

Spaziergang im Herzogspark mit Dr. Hansjörg Wunderer. Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Bei Dauerregen muss die Veranstaltung leider entfallen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos »
+ Veranstaltungen exportieren