Kommende Veranstaltungen


Lade Veranstaltungen
Finde

Veranstaltungskategorie

Filter zurücksetzen

Vergangene Veranstaltungen › Sonderausstellung

Veranstaltungen Listen Navigation

Februar 2018

Bienen makro und dreidimensional

Sonntag, 11. Februar 2018 • 09:00Sonntag, 15. April 2018 • 17:00

Während der Winterruhe unseres Museums-Bienenvolkes gibt es eine filmische Attraktion in unserem Bienenraum: Sind Sie schon einmal gemeinsam mit einer Biene im Blütenkelch oder auf einer Wabe gesessen? Diesen Eindruck haben Sie, wenn Sie durch eine der 3-D-Brillen die exzellenten Makro-Filmaufnahmen im Bienenraum / 2. Stock des Regensburger Naturkundemuseums anschauen. Sie haben durch die dritte…

Weitere Infos »
Juni 2018

Abgetaucht – Amphibien, bedrohte Verwandlungskünstler

Sonntag, 10. Juni 2018 • 11:00Freitag, 31. August 2018 • 16:00

Das Naturkundemuseum Ostbayern zeigt gemeinsam mit dem angegliederten Regensburger Umweltzentrum eine Sonderausstellung über das (leider bedrohte) Leben der Amphibien. Neben spannenden Fakten zu Fröschen, Salamandern und anderen Lurchen aus aller Welt laden interaktive Exponate sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Entdecken dieser erstaunlich vielfältigen und faszinierenden Tiergruppe ein. Auch einige lebende Vertreter gibt es zu…

Weitere Infos »
August 2018

Regensburg beginnt in Kumpfmühl

Mittwoch, 1. August 2018 • 19:00Freitag, 31. August 2018 • 16:00

Ausstellung mit historischen Fotos aus der Sammlung Karl Bauer und einer Filmdokumentation von A. Schettl über den Vitusbach: „Die versunkene Lebensader“ des Geschichts- und Kulturvereins Regensburg-Kumpfmühl (im histor. Saal 1. Stock des Museums, bis 31.08.18). Ausstellungseröffnung 1.08.18, 19.00 Uhr

Weitere Infos »
September 2018

„Dreimal klopf auf Holz“

Sonntag, 16. September 2018 • 11:00Sonntag, 30. September 2018 • 17:00

Kunst aus alten Türen: Ausstellungseröffnung. Ein Nachhaltigkeitsprojekt von Regensburger Umweltzentrum und „Nah-türlich“ aus Kelheim, in Kooperation mit Martin Wöhrl, Bildhauer aus München. Im Rahmen der bayernweiten Mitmachaktion „KunstWerkZukunft“ wird das Projekt gefördert vom Bayer. Staatsministerium f. Umwelt und Verbraucherschutz. Dauer der Ausstellung bis 7. Okt.

Weitere Infos »
Oktober 2018

Jacob Christian Schäffer (1718-1790) zum 300. Geburtstag

Mittwoch, 3. Oktober 2018 • 17:00Sonntag, 25. November 2018 • 17:00

Eine Hommage an das Universalgenie in Regensburg: Pfarrer, Naturforscher, Techniker, Erfinder. Sonderausstellung 4.10. bis 25.11.18, in Kooperation mit dem evang. Donaudekanat Regensburg. Eröffnung am 3. Okt.18, 17.00 Uhr. Anschließend, ca. 18.00 Uhr: Vortrag „Schäffer als Mensch und Theologe“ von Dr. Christine Gottfriedsen (Archiv evang. Dekanat). Jacob Christian Schäffer, aus Querfurt (Sachsen-Anhalt) stammend, lebte und wirkte…

Weitere Infos »

Jacob Christian Schäffer als Mensch und Theologe

Mittwoch, 3. Oktober 2018 • 18:0019:00

Vortrag von Dr, Christine Gottfriedsen (Archiv des evang. Dekanats Rgbg.)

Weitere Infos »

Konzert: ENTFÄLLT krankheitsbedingt!

Sonntag, 14. Oktober 2018 • 17:0018:30

Musik aus der Schäffer-Zeit, begleitend zur Schäffer-Ausstellung, zum Thema Natur und Musik, mit dem „ensemble für alte musik LA SFERA“.

Weitere Infos »

Jacob Christian Schäffer: Zoologe und Multitalent

Sonntag, 28. Oktober 2018 • 15:0016:00

Führung in der Sonderausstellung von Dr. Hansjörg Wunderer

Weitere Infos »
November 2018

Jacob Christian Schäffer als Pilzforscher

Sonntag, 11. November 2018 • 17:0018:30

Vortrag von Prof.Dr. Andreas Bresinsky, Universität Regensburg, begleitend zur Schäffer-Ausstellung. – Zwischen 1759 und 1774 befasste sich Jacob Christian Schäffer intensiv mit Pilzen. Er entdeckte Grundlegendes zum Leben der Pilze und beschrieb zahlreiche Arten erstmals. Er nutzte dazu einen selbst entwickelten Kriterien-Katalog, um Pilzarten systematisch zu charakterisieren. Dabei wurden alle Entwicklungsstadien außen wie innen untersucht,…

Weitere Infos »

Glaube und Naturwissenschaft – Finissage Schäffer-Ausstellung

Sonntag, 25. November 2018 • 17:0018:30

Prof. Dr. Gerhard Haszprunar, Zoologie-Professor, Direktor der Zoolog. Staatssammlung München und Generaldirektor der staatlichen naturwiss. Sammlungen Bayerns, beleuchtet in seinem abschließenden Vortrag (Finissage der Sonderausstellung zu Jacob Christian Schäffer) das Mit- oder Nebeneinander von Schöpfung und Evolution, von theologischer und biologischer Interpretation der Naturwelt. War für Schäffer noch durch seine exakte Naturbeobachtung und -Beschreibung der…

Weitere Infos »
April 2019

Von der Schönheit japanischer Gärten

Sonntag, 7. April 2019 • 17:0018:00

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Lange, Universität Regensburg und Präsident der Japan-Gesellschaft für Kultur, Wissenschaft und Technik Die Ursprünge japanischer Gartenkunst reichen weit zurück. Bereits seit Urzeiten in Japan bestehende Gärten entwickelten sich über die Wechselwirkung der Liebe der Japaner zum Reichtum der Natur und zur Schönheit der Landschaft ihres Landes mit chinesischen und buddhistischen…

Weitere Infos »

Japanische Gärten im Wandel der Jahreszeiten

Sonntag, 7. April 2019 • 18:0019:30

Eröffnung der Fotoausstellung „Japanische Gärten im Wandel der Jahreszeiten“ (eine Ausstellung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Passau in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Ostbayern und der Japan-Gesellschaft für Kultur, Wissenschaft und Technik, Regensburg). Teilnahme kostenlos!

Weitere Infos »
Mai 2019

Eröffnung der Sonderausstellung Biber – Die guten Geister des Wassers

Sonntag, 26. Mai 2019 • 17:0018:00

Wanderausstellung des Bund Naturschutz mit Ergänzungen des Naturkundemuseums zur Biologie des Bibers.

Weitere Infos »

Biber – Segen oder Fluch?

Sonntag, 26. Mai 2019 • 18:0019:00

Vortrag von Horst Schwemmer, Bibermanager in Bayern. Eintritt frei

Weitere Infos »
Juni 2019

Biber – Die guten Geister des Wassers

Sonntag, 23. Juni 2019 • 14:3015:30

Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Christine Schmidt. Teilnahme an der Führung kostenlos

Weitere Infos »

Biber-Bastelaktion

Sonntag, 30. Juni 2019 • 14:3016:30

Mit Ton und anderen Naturmaterialien gestalten wir einen Biber mitsamt seiner Burg. Für Kinder ab 6 Jahren, mit Biologin Barbara Postner. Kosten: 7,- € pro Person (vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 – 507 3443 notwendig)

Weitere Infos »
Juli 2019

Biber – Die guten Geister des Wassers

Sonntag, 7. Juli 2019 • 14:3015:30

Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Christine Schmidt. Teilnahme an der Führung kostenlos

Weitere Infos »

Biber – Die guten Geister des Wassers

Sonntag, 28. Juli 2019 • 14:3015:30

Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Christine Schmidt. Teilnahme an der Führung kostenlos

Weitere Infos »
November 2019

In der Nacht

Donnerstag, 14. November 2019 • 18:00

Ausstellungseröffnung – Das Fotoprojekt von Katharina Tenberge-Holzer zeigt besondere Orte, an denen nachts gearbeitet wird und die Menschen, die dort in der Nacht arbeiten. Sonderausstellung vom 15. November 2019 bis 12. Januar 2020 (Teilnahme an der Ausstellungseröffnung kostenlos). Gefördert durch das Kulturreferat der Stadt Regensburg

Weitere Infos »
+ Veranstaltungen exportieren