Aufgrund der aktuellen Ereignisse muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »DER INTERNATIONALE MUSEUMSTAG MUSS DIESES JAHR AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION LEIDER AUSFALLEN!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Basteln, Bauen & mehr rund um das Thema Fledermäuse für Kinder von 8 bis 11 Jahren vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de erforderlich Personenzahl begrenzt, Platzvergabe nach Anmeldungseingang Aktion kostenlos, Museumseintritt muss entrichtet werden Foto: A. Zahn
Weitere Infos »Basteln, Bauen & mehr rund um das Thema Fledermäuse für Kinder von 8 bis 11 Jahren vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de erforderlich Personenzahl begrenzt, Platzvergabe nach Anmeldungseingang Aktion kostenlos, Museumseintritt muss entrichtet werden Foto: A. Zahn
Weitere Infos »An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die Dauerausstellungen sowie die aktuelle Sonderausstellung „Nocturnus – Akrobaten der Nacht“ zum Thema Fledermäuse eintrittsfrei zu besuchen oder auch kostenfrei an zwei verschiedenen Kinderaktionen (eine am Vormittag, die andere am Nachmittag) teilzunehmen.
Weitere Infos »Unter der Leitung von Dr. Sabine Frohschammer können Kinder die Umgebung des Museums erkunden und die Tiere und Pflanzen unter dem Mikroskop untersuchen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.
Weitere Infos »Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen sowie der Feuersteinbearbeitung zum Zuschauen und Mitmachen: Klingen-, Bohrer-, Pfeilherstellung und vieles mehr! Er gibt spannende Einblicke in die steinzeitlichen Techniken und Lebensweisen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.
Weitere Infos »Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »Biberwanderung mit Biologin Barbara Postner Treffpunkt Burgweinting, Bushaltestelle Langer Weg Kosten: 5 EUR p. Person Bitte beachten: Muss aufgrund der vorherrschenden Verhältnisse leider auf den Herbst verschoben werden!
Weitere Infos »Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 15.07.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »Bilderbuchkino und Ferienaktion für Kinder von 4 bis 7 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 16.08.2022, 12 Uhr notwendig Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »Bilderbuchkino und Aktion für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 19.08.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 24.08.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »Führung für Umweltdetektive von 6 bis 10 Jahren, mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 02.09.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »