Mit Ton und anderen Naturmaterialien gestaltet ihr mit Biologin Barbara Postner einen Biber samt seiner Burg. Für Kinder ab 6 Jahren. [vorherige telefonische Anmeldung erforderlich; Kosten 7,- €/Person]
Weitere Infos »Die eigentlich an diesem Tag geplante „Signierstunde“ muss krankheitsbedingt leider entfallen, stattdessen bitten wir alle Käufer von Bildern der Ausstellung „Die Heimatlandschaften der Vorfahren“ zwischen 14 und 17 Uhr vorbeizukommen, um die gekauften Bilder vom Künstler Nyamluvsan Jamiyan-Irees persönlich entgegenzunehmen! Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit, neben den ausgestellten Bildern auch kleine Aquarelle des Künstlers für…
Weitere Infos »MUSS LEIDER ENTFALLEN! – Aus Kunststoffabfällen Elektroflitzer, Solarautos oder Windmobile mit Biologe Christoph Goppel basteln, für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung von Erziehungsberechtigten. [vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 erforderlich, Kosten 1. Kind 20,- €, 2. und 3. Kind jeweils 10,- €]
Weitere Infos »Aufgrund der aktuellen Ereignisse muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der aktuellen Ereignisse muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der aktuellen Ereignisse muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »DER INTERNATIONALE MUSEUMSTAG MUSS DIESES JAHR AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION LEIDER AUSFALLEN!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Aufgrund der derzeitigen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen!
Weitere Infos »Basteln, Bauen & mehr rund um das Thema Fledermäuse für Kinder von 8 bis 11 Jahren vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de erforderlich Personenzahl begrenzt, Platzvergabe nach Anmeldungseingang Aktion kostenlos, Museumseintritt muss entrichtet werden Foto: A. Zahn
Weitere Infos »Basteln, Bauen & mehr rund um das Thema Fledermäuse für Kinder von 8 bis 11 Jahren vorherige Anmeldung unter schmidt@nmo-regensburg.de erforderlich Personenzahl begrenzt, Platzvergabe nach Anmeldungseingang Aktion kostenlos, Museumseintritt muss entrichtet werden Foto: A. Zahn
Weitere Infos »An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die Dauerausstellungen sowie die aktuelle Sonderausstellung „Nocturnus – Akrobaten der Nacht“ zum Thema Fledermäuse eintrittsfrei zu besuchen oder auch kostenfrei an zwei verschiedenen Kinderaktionen (eine am Vormittag, die andere am Nachmittag) teilzunehmen.
Weitere Infos »Unter der Leitung von Dr. Sabine Frohschammer können Kinder die Umgebung des Museums erkunden und die Tiere und Pflanzen unter dem Mikroskop untersuchen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.
Weitere Infos »Lothar Breinl präsentiert Techniken des Feuermachens mit Feuerstein und Schwefeleisen sowie der Feuersteinbearbeitung zum Zuschauen und Mitmachen: Klingen-, Bohrer-, Pfeilherstellung und vieles mehr! Er gibt spannende Einblicke in die steinzeitlichen Techniken und Lebensweisen. Die Teilnahme an der Aktion sowie der Museumseintritt sind kostenlos.
Weitere Infos »Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Robert Mayer wird der Herzogspark nach heimischen Fledermäusen durchstreift. Die nachtaktiven Luftakrobaten können beobachtet werden, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbaren Ortungsrufe werden mit Hilfe eines Batdetectors hörbar gemacht und es gibt Spannendes über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg und…
Weitere Infos »Ferienaktion mit Forscheraufträgen für Kinder ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »Führung für Museumsforscher ab 6 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich vorherige telefonische Anmeldung unter 0941 507-3443 bis spätestens 15.07.2022, 12 Uhr erforderlich Kosten 7 EUR p. Person
Weitere Infos »