Für Kinder Copy


Angebote für Kinder
Seit 1993, kurz nach der ersten Teileröffnung der Ausstellungen, spielt Natur- und Umweltpädagogik an unserem Museum eine wichtige Rolle. Beginnend mit „Führungen mit Musik“ (mit einem mobilen Ensemble), wurde eine Vielzahl von verschiedensten Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt.
Bei etlichen Kinderveranstaltungen konnten auch Kinder als Akteure oder Musiker direkt mit eingebunden werden: Etwa bei sonntäglichen Matinees für Familien mit Kindern, bei denen Sachinhalte in lustiger Kabarettform aufbereitet und anschließend in der Ausstellung gezeigt wurden; bei Baum-Führungen, die mit einem märchenartigen Bühnenstück das Lebewesen Baum und seine Funktionen beleuchten; bei einem großen Opern-Projekt mit mehreren Bühnenbildern, Kindern als Schauspieler, Sänger und Orchestermusiker, das unter dem Titel „Ein Sommertagstraum“ einen makroskopischen Blick in das Insektenleben darstellte. Gemeinsam mit dem Umweltzentrum am Naturkundemuseum (seit 2001) konnte das Angebot an Naturpädagogik ergänzt und erweitert werden, insbesondere mit Führungen in Freiland-Biotopen in und um Regensburg.
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
6. Juni 2023: Tierische Baumeister
9. Juni 2023: Abenteuer Wasserwelt
18. Juni 2023: Der kleine Igel und andere Tiere des Waldes Zum Kalender
mus_geschichte_2
Angebote für Bildungseinrichtungen
Blindtext zweizeilig Weiter
mus_geschichte_2
Kindergeburtstage
Blindtext zweizeilig Weiter
mus_geschichte_2
Forscherkisten
Für Familien mit Kindern, Kinder- oder Schülergruppen (je 4-6 Kinder) können an der Pforte „Forscherkisten“ entliehen werden (Leihgebühr 1,50 Euro) mit Anleitung, Materialien und einem Fragebogen, um quer durch die Museumsausstellung selbständig kleine Aufgaben zu lösen und am Ende ein Lösungswort zu finden — eine kurzweilige Beschäftigung mit den Inhalten des Museums. Weiter
mus_geschichte_2
Natur-Stadt-Spiel
Ebenso kann für die warme Jahreszeit von kleineren Gruppen ein „Natur-Stadt-Spiel“ samt Materialientasche entliehen werden (Gebühr 2,50 Euro + Pfand), um unter Anleitung eines speziellen Stadtplans einen kleinen Rundgang in der Innenstadt und entlang der Donau zu einer Reihe von „Sehenswürdigkeiten der Stadtnatur“ zu machen, und dabei Interessantes zu erfahren (Dauer etwa 1,5 – 2 Std.). Weiter
mus_geschichte_2
Ed ut por ibus res alitatem eumquatia
Parum simus dent acesti desectu rioreic temperit im utatiis soluptaepro molorem ut fugia sent poratur?Tur adio quibus eumque que volupta tecatquo esciis re perior mil int que et as susamus ium in re, sit, quameni enimin cupta expe con nihit, suscil maionse dipsae quiatur, cus exped quasped ut quate voluptate quodist occum audandio. Ed ut poribus res alitatem eumquatia de peliqua tiumqui te plicaborepel molore dignientio testemq uisima voluptas re sit ut quis el molut acerio molupta sitatur soloreiusda volupis etusda sit arit ute sam am, nimenecae pro blandaessunt et eum volorro ium re volorro volore rendis